Skiwanderung aufs Eiserne Bergl
von Sabine Neuweg und Alois Peham
Im Winter ist die Straße zum Parkplatz bei der Hintersteineralm geöffnet und geräumt. Von hier wandert man über die ebenen Almwiesen der romantisch verschneiten Alm immer dem Hintersteinerbach folgend einem Graben entgegen, der rasch höherführt. Man überquert den Bach, hält sich bei einer Abzweigung rechts und steigt weiter auf der Forststraße und dann durch Wald im Kerngraben Richtung Norden höher. Auf 1420 m wendet man sich nach Westen. Ein kurzer steiler Hang, dann wird das Gelände wieder flacher und man erreicht die Wegkreuzung am Burgstall. Erstmals rückt das Eiserne Bergl ins Blickfeld und auch das Warscheneck leuchtet schon winterweiß über den Bäumen. Man folgt der meist vorhandenen linken Spur, die durch lichten Zirben- und Lärchenwald entlang der Sommermarkierung Richtung Luckerhütte und Angerkogel führt. Kurz nachdem man die steileren Südflanken des Bergls passiert hat, wendet man sich nach rechts und über und durch Latschen erreicht man das flache Gipfelplateau. Nicht nur der Blick zu den umliegenden Gipfeln fasziniert, sondern auch der Tiefblick zu den Bergurwäldern hier in dieser einsamen Gegend zwischen Wurzeralm und Hochmölbing. Nach der kurzen Abfahrt zurück über den Westrücken gleitet man entlang der Skispur zurück zur Wegkreuzung beim Burgstall. Je nach Schneelage folgt man entweder den Schildern zur Wurzeralm oder man schwingt nahe des Aufstiegsweges hinab zurück zur Hintersteineralm.
Daten und Fakten
Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Hintersteineralm 800 Meter nach dem Pyhrnpass rechts
Anreise: auf der A9 bis Spital am Pyhrn, Auffahrt zum Pyhrnpass
Charakteristik: abwechslungsreiche Skitour in unschwierigem Gelände, Schwierigkeit: II, Lawinengefahr: mäßig, Ausrichtung: S bis W
Zeiten & Höhen: Gehzeit: 4 - 5 Stunden, Höhendifferenz: 1100 m, Hintersteineralm (1030 m) - Purgstall (1670 m) - Eisernes Bergl (1964 m)
Einkehr: Hütten auf der Wurzeralm
Karten: ÖK-BEV Nr. 4207, AV Nr.15/3, Kompass Nr. 19
Buchtipp: Schitourenführer Region Pyhrn-Priel von Gerald Stoderegger und Josef Zehetner, Auflage November 2009, sehr gut gemachter, reich bebilderter Tourenführer mit 100 neuen Anregungen und Varianten, Bestellung und Infos unter www.schitourenfuehrer.at.
Kontakt & Service
Urlaubsregion Pyhrn-PrielBahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten
+43 7562 5266
+43 7562 5266-10
info@pyhrn-priel.net
www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
Dazu passt:
Skitour Eisernes Bergl (Tourengebiet Hintersteineralm)
4h 33m
1047m
7,90 km
Bärenhütte Wurzeralm
Besondere Schmankerl erwarten die Skigäste in der urigen BÄRENHÜTTE auf der Wurzeralm. Ob für den kleinen Hunger zwischendurch, das Mittagessen oder das gemütliche Après Ski auf der Sonnenterrasse - beim Einkehrschwung in der Bärenhütte auf der…
Arena-Treff Wurzeralm
Diese, neuen Kombination aus Apres Ski Bar, Cafe und Bistro im Zentrum der Wurzeralm Arena lädt während des Tages bei Snacks und hausgemachten Kuchen zum Ausrasten und Wiedertreffen ein. Am Ende des Schitages bei guter Musik, freundlicher Bedienung…
Bergrestaurant Wurzeralm
Herzlich Willkommen im gemütlichen Bergrestaurant direkt beim Ausstieg der Standseilbahn auf 1400m. Busgruppen willkommen! Ob im geräumigen Nichtraucherlokal oder auf der entspannenden Sonnenterrasse, gerne bedienen Sie die Mitarbeiter und verwöhnen…