200 Jahre Anton Bruckner. Willkommener Anlass, den umjubelten oberösterreichischen Orgelimprovisator und Komponisten gemeinsam zu feiern. Auf Plätzen und an Orten, in Dörfern und Städten, überall in Oberösterreich. Hand aufs Herz. Wie gut kennen Sie Anton Bruckner? Schließen Sie Bekanntschaft mit einem weltberühmten Unbekannten. Hier sind 18 Zahlen für einen anderen Blick auf Anton Bruckner.
9 Heiratsanträge
9 Heiratsanträge
macht Anton Bruckner in seinem Leben. Kein einziger wurde angenommen. Beim letzten ist er 72 Jahre alt. Ihr Lieblingsmensch hat JA gesagt? Wir helfen planen.
10 Geschwister
10 Geschwister
hat Bruckner, von denen nur vier das Erwachsenenalter erreichen. Mehr zum Leben und Wirken Bruckners erfahren Sie im Anton-Bruckner-Museum in Ansfelden.
60 Gassen
60 Gassen
Straßen, Plätze und Wege mit dem Namen Bruckner gibt es in Oberösterreich. In seiner geliebten Stadt Steyr komponierte Bruckner die achte und neunte Symphonie.
3 Liter Bier
3 Liter Bier
trinkt Bruckner gewöhnlich, wenn er ein Gasthaus besucht. Wussten Sie übrigens, dass Oberösterreich so viele Brauereien wie kein anderes Bundesland Österreichs besitzt?
275 Werke
275 Werke
enthält das aktuelle Verzeichnis Bruckners. Hier geht's zur Playlist zum Kennenlernen. Empfohlen von Norbert Trawöger, künstlerischer Leiter des Anton Bruckner Jubiläumsjahres.
7 Nations Army
7 Nations Army
ist ein Song der amerikanischen Band 'The White Stripes'. Das Thema gleicht dem ersten Hauptthema des ersten Satzes der 5. Sinfonie von Anton Bruckner.
70.000 Fans
70.000 Fans
hören Bruckner im August 1871 bei seinem Orgelkonzert im Crystal Palace in London. Sie wollen auch Bruckner hören? Im Deep Space 8K tauchen Sie auf faszinierende Weise in die Gedanken- und Klangwelten des Komponisten ein.
11 Sinfonien
11 Sinfonien
die in mindestens 19 Fassungen vorliegen, hat Bruckner komponiert. Am Sinfoniewanderweg werden die zehn Sinfonien samt historischem Hintergrund beschrieben.
1855 gewinnt
1855 gewinnt
Bruckner das Probespiel für die Stelle des Dom- und Stadtpfarrorganisten und zieht ins "Mesnerhäusl" am Pfarrplatz in Linz ein.
1 Urlaubsreise
1 Urlaubsreise
macht Bruckner in seinem ganzen Leben. Sie führt ihn 1880 in die Schweiz. Wo führt ihr nächster Urlaub hin? 'myKulTour' plant Ihre maßgeschneiderte 'Kultur-Tour' in Oberösterreich.
60 Jahre
60 Jahre
ist Bruckner, als ihm endlich der Durchbruch als Sinfoniker gelingt. Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz präsentieren Auszüge aus Bruckners 6. Symphonie.
1 Streichquintett
1 Streichquintett
hat Bruckner geschrieben. Erleben Sie das Streichquintett bei Norbert Trawögers Buchpräsentation 'Bruckner und sein Raum' beim Musiksommer Bad Schallerbach.
17 Jahre
17 Jahre
alt ist Bruckner, als er die Lehrerausbildung abschließt und Schulgehilfe in Windhaag bei Freistadt wird. Der Ort im nördlichen Mühlviertel ist heute das Tor zum Grünen Band Europas mit seiner einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft.
5.230 Pfeifen
5.230 Pfeifen
hat die Chrismann-Orgel in der Stiftsbasilika zu Bruckners St. Florianer Zeit.
58 Stufen
58 Stufen
muss Bruckner zu seiner Orgel im Alten Dom in Linz hinaufsteigen. Erleben Sie diesen Aufstieg über die Brucknerstiege bei einer Spezialführung.
1824 geboren
1824 geboren
Anton Bruckner erblickt in Ansfelden das Licht der Welt. Wie alles begann, erfahren Sie bei der Bruckner-Ausstellung im Augustiner-Chorherrenstift St. Florian.
3 Sängerknaben
3 Sängerknaben
gibt es zu Bruckners Zeit im Stift St. Florian, heute sind es mehr als 40.
2024 rockt
2024 rockt
Anton Bruckner alle Bühnen. Er wird 200 Jahre alt und ist kein bisschen leise.