Anspruchsvolle Tagestour mit knackige Höhenmetern und Abfahrten in den Tälern der Großen und Kleinen Mühl sowie den dazwischenliegenden Höhenrücken.
Die MTB-Runde startet am Ortsplatz von Kleinzell. Vorbei am Naturbad Resilacke fahren Sie nach St. Martin, durchs Mühlviertler Hügelland hinab zur Donau nach Untermühl. Hinein ins Tal der Großen Mühl, vorbei am Speicherkraftwerk Partenstein, steil bergauf nach Ramersberg – lohnender Abstecher zur Wallfahrtskirche Maria Ramersberg – und wieder hinunter zur Großen Mühl (Ebenmühle). 250 Höhenmeter bringen Sie hinauf nach Kirchberg und zum Aussichtsturm Burgstall. Abfahrt nach Obermühl zur Mündung der Kleinen Mühl in die Donau, von wo es hinauf nach Altenfelden und wieder abwärts ins Dorf Hühnergeschrei geht. Von Arnreit entlang des Froschbaches biken Sie ins Tal der Großen Mühl. Den Fluss abwärts geht’s schließlich hoch nach Etzerreit und hinunter zum Stausee Neufelden. Ein letzter knackiger Anstieg nach Apfelsbach führt Sie schließlich zurück zum Ausgangspunkt Kleinzell.
Der traditionsreiche Dreiseithof bietet einen herrlichen Ausblick über sanfte Hügel, saftige Wiesen und kleine Haine.
Der "Katzingerhof" (Familie Lindorfer) auf einer Anhöhe gelegen, bietet der traditionsreiche Dreiseithof einen herrlichen Ausblick über sanfte Hügel, saftige Wiesen und kleine Haine. Der Bauernhof wird als Grünlandwirtschaft geführt. Hühner, drei Katzen, ein Hase, Enten, Gänse und zwei Meerschweinchen erfüllen den Hof mit Leben. Am Bauernhof stehen auch Campingplätze zur Verfügung.
Neben dem Erlebnis "Bauernhof" mit eigenem Schwimmbad und Wasserrutsche, Lagerfeuer, Gartenlaube, den vielen Tieren, Grillen, Entspannen, etc. können Sie direkt vom Hof aus schöne Wanderungen durch unberührte Natur unternehmen. Idyllische Flusstäler, Wälder, mystische Granitsteine führen zur Burg Pürnstein oder zum Wildtierpark Altenfelden. Oder Sie nutzen im Winter die gespurten Loipen oder den Skilift zum Schlittenfahren, Snowboarden...
Biohof Hackl in Altenfelden.
Wir bewirtschaften unseren Hof in der 2. Generation biologisch und sind mit Leib und Seele Landwirte.
Eine nachhaltige und bodenlebenfördernde Bewirtschaftung der Wiesen und Äcker ist maßgeblich für das Wohl der Tiere, die Qualität der Lebensmittel und schlussendlich der Gesundheit des Menschen.
Die Arbeit mit Tieren und vor allem in der Natur ist sehr befriedigend, wenn es auch so manchen Stolperstein zu überwinden gilt.
Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die wir für die nächsten Generationen tragen und dass nur ein achtvoller Umgang mit Mensch, Tier und Natur uns in die Zukunft tragen kann.
Die Zufriedenheit der Tiere und die ausschließlich positiven Rückmeldungen unserer Kunden bestätigen uns, dass wir auf den richtigen Weg sind.
Befreien Sie sich und Ihre Familie vom Alltagsstress. Schöpfen Sie neue Kraft und machen Sie Urlaub am Brausnhof.
Weißt du eigentlich …wie gut frisches Heu duftet? ...wie gut frische Milch schmeckt? ...wie laut unsere Katzen schnurren können? ...wie Kälber Milch trinken?...wie die Kühe gemolken werden? ...wie man Brot bäckt? ...wie man die Tiere füttert? …wie man die Felder bestellt? Antworten auf diese Fragen bekommst du im Urlaub auf dem Brausnhof! Während die Eltern in der Hängematte im Garten relaxen, oder einfach nur die einzigartige Landschaft genießen, toben sich die Kinder auf dem Bauernhof aus oder genießen im Naschgarten die reifen, süßen Beeren. Auch beim Füttern der Kühe, Schweine, Katzen, Tauben, Hühnern dürft ihr gern mithelfen. Wollt ihr das Melken probieren und Brot- oder Krapfen backen erlernen? Wanderer kommen bei uns im schönen Mühlviertel voll auf ihre Kosten. Zu den verschiedenen Wanderwegen der Region Böhmerwald erhalten Sie von uns gratis detaillierte Beschreibungen. Befreien Sie sich und Ihre Familie vom Alltagsstress. Schöpfen Sie neue Kraft und machen Sie .. ... Urlaub am Brausnhof ... wo in jedem Gast noch der wahre Mensch gesehen wird. Genießen Sie NATUR PUR! Besonders geschätzt werden von den Kindern wie auch von den Großen die Grillabende mit Lagerfeuer. Finden Sie Ihre eigene Geschicht - im Stall und am Feld - oder auf dem Traktor. Wir freuen uns auf Sie!
Gusti's Wirtshaus in Neufelden in der Ferienregion Böhmerwald.
Mitten im historischen Markt Neufelden ist das kleine aber feine Gasthaus „Gustis Wirtshaus“ zu finden und ein richtiger Geheimtipp für die Liebhaber guter Hausmannskost. Recht urig eingerichtet fühlt man sich hier sofort wohl. Im neu eingerichteten Weinstüberl kann man sich so manchen edlen Tropfen gönnen und in Ruhe genießen. Vor dem Gastgarten präsentiert sich der Neufeldener Marktplatz und man kann dabei das Dorfleben mit seiner farbenprächtigen Vielfalt mitverfolgen.
Die ruhige, sonnige Terrasse und der gemütliche Biergarten sind der ideale Ort um sich eine kleine Pause vom Alltag zu gönnen.
Eine Stelze ging in den Gastgarten und bestellte Sushi. Hopfen wir das Beste sagte das Bier und trank einen Schluck Hauswein.
Hopfen und Schmalz – das neue Braugasthaus in der Biobrauerei Neufelden. Köstliches Neufeldner Bier vom Fass, frisches Mühlviertler Sushi, knusprige Stelze uvm.
Marktwirt in Neufelden in der Ferienregion Böhmerwald.
An Wochentagen bieten wir in unserem Restaurant ein schmackhaftes Mittagsbuffet bestehend aus einer Suppe sowie verschiedenen Hauptgerichten, Beilagen, einer vielseitigen Salatauswahl und einer Nachspeise. An Sonntagen bieten wir unseren Gästen eine spezielle Speisekarte, die über zahlreiche gutbürgerliche Hausmannskost verfügt.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus.
Information: Marktgemeindeamt
Tel.: +43(0) 72 32 / 21 05
Erlebniswelt Granit:
Der größte Natursteinlehrpfad Österreichs demonstriert mit über 160 Exponaten die heimische Steinlandschaft. Bei Führungen erleben Sie die Geschichte der Granitregion hautnah. Ein historischer Steinbruch bildet das eindrucksvolle Ambiente des Natur-Amphitheaters Arena Granit.
Brauerei Hofstetten:
In der privaten Landbrauerei Hofstetten werden ebenso edle wie außergewöhnliche Bierspezialitäten, wie Kübel-, Honigoder Granitbier kreiert. Ein ideales Ausflugsziel für Gruppen, die mehr über das altehrwürdige Handwerk des Bierbrauens erfahren möchten.
Schloss Neuhaus:
Am Höhenrücken der Donau thront das weithin sichtbare Schloss Neuhaus, die größte erhaltene Burganlage Österreichs. Bemerkenswert ist der fünfeckige Turm mit Kleeblattfries und originellen Wasserspeiern (Gesäß von Neuhaus). Führungen für Gruppen gegen Voranmeldung.
Genießerhotel Mühltalhof in Neufelden in der Ferienregion Böhmerwald.
Hier gewachsen, aber noch nie da gewesen. In den unverfälschten, reinen Produkten, die im Mühlviertel zu finden sind, die hier wachsen, in ihrer Zerlegung und neuen Zusammenfügung liegt die Raffinesse und die Einzigartigkeit, die die Küche des Mühltalhofs auszeichnet.
„Gute Zutaten stellen einen konstanten Reiz für uns dar. Vorallem die Komposition zu einem neuen Ganzen stachelt unserer Kreativität an. Es ist wie ein Spieltrieb. Ein Puzzle in dem wir uns als Bindeglied zwischen den sorgsam ausgewählten Produzenten und dem Esser sehen, den Plan verfolgen die Zutaten in neuen Kontext zu stellen. Im Hier und im Jetzt.
Auszeichnungen und drei Hauben sind eine Seite erfolgreicher Küche – zufriedene Gäste, passionierte Gerichte und stilvolles Ambiente die andere. Unser Restaurant verbindet Tradition und Moderne – in der Gestaltung wie im kulinarischen Bereich. Das Kaminzimmer, die neue Veranda, die sich gläsern zum Fluss öffnet, die gemütliche Gaststube, Sie finden immer einen Ort, der zu Ihnen passt.
Das Restaurant Luciano befindet sich in Altenfelden in der Ferienregion Böhmerwald.
Köstliche Pizzen! Köstliche Pasta! Große Auswahl an regionalen und internationalen Spezialitäten!
Feiern Sie Ihre schöne Momente und besonderen Anlässe bei uns.
Hochzeiten, Geburtstage, Taufen, Firmenfeiern, etc. bis zu 70 Personen.
Wir würden uns freuen, Sie in unserem Restaurant begrüßen zu dürfen.
Fragen Sie unser Personal nach einen Pizzapass, jede elfte Pizza ist gratis!
Die Bäckerei und Kaffestüberl Wolfmayr Franz befindet sich in Altenfelden in der Ferienregion Böhmerwald.
Die Bäckerei und Konditorei Wolfmayr Gerald befindet sich in Altenfelden in der Ferienregion Böhmerwald.
Brot - ob als Mahlzeit, als Beilage oder einfach so zwischendurch - fast jeder isst es täglich.
Unsere Bäckerei wurde vor 70 Jahren durch Fritz Wolfmayr - damals noch am Marktplatz von Altenfelden, mitten im schönen Mühlviertel - gegründet.
Durch zahlreiche Erweiterungen des Betriebes bzw. die Standortverlegung 1961 in die Veldenstrasse zählt unser Betrieb heute 19 Mitarbeiter, die täglich für Sie aus besten Rohstoffen verschiedenste Backwaren erzeugen.
Der Einsatz eines modernen Maschinenpark`s in Kombination mit uralten, überlieferten Rezepturen verleiht unseren Produkten einen einzigartigen Geschmack.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Gegenüber Usern
1. Die vorgestellten Touren zum Wandern, Walken, Rad- bzw. Rennradfahren, Mountainbiken, Motorradfahren, Reiten, Klettern, Langlaufen, Gehen von Ski- oder Schneeschuhtouren etc. sind als unentgeltliche Tourenvorschläge zu sehen und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information. Wir haben keine Absicht, mit Usern dieser Website einen Vertrag abzuschließen. Durch die Nutzung der Daten kommt kein Vertrag mit uns zustande.
Die Daten dürfen lediglich zum privaten Gebrauch verwendet werden; jede kommerzielle Nutzung ist unzulässig. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten, Tauschplattformen, etc. anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln. Durch den Download erhält kein User Rechte an den betreffenden Daten.
Die eingestellten Tourenvorschläge wurden mit größter Sorgfalt erhoben; trotzdem übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Wir weisen darauf hin, dass sämtliche auf dieser Website enthaltenen Tourenvorschläge bzw. die damit in Zusammenhang stehenden Daten und Informationen nicht von uns eingestellt wurden, sondern von dritten Personen (§ 16 ECG). Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die darin gemachten Angaben (wie Distanz, Schwierigkeitsgrad, Höhenmeter, Beschreibung, etc.) authentisch, richtig und vollständig sind. Eine Prüfung dieser fremden Inhalte durch uns erfolgt nicht. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Haftung für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Bauliche Maßnahmen oder sonstige Einflüsse (z.B. Vermurung, o.ä.) können zu zeitweiligen oder dauerhaften Änderungen der Strecke führen (z.B. Wegreißen einer Brücke, o.ä.). Möglicherweise ist die Strecke solcher Art ganz oder teilweise nicht mehr befahrbar.
Die Verwendung der Daten sowie das Benutzen (Befahren, Begehen, Bereiten etc.) der vorgeschlagenen Touren bzw. des Wegenetzes erfolgt daher auf eigene Gefahr in eigener Verantwortung. Der Nutzer ist insbesondere für die Routenauswahl, die Orientierung im Gelände, die Einhaltung der Verkehrsvorschriften, die Ausstattung und Ausrüstung für in Punkt 1. angeführte Touren (z.B. seines Fahrrades, etc.), das Tragen eines Helms, die Einschätzung der persönlichen Leistungsfähigkeit, die Einschätzung von Gefahren und die Einhaltung einer angemessenen Geschwindigkeit selbst verantwortlich. Wir schließen jede wie immer geartete Haftung für die durch die Verwendung der vorgeschlagenen Touren entstandenen Schäden, insbesondere für Unfälle, aus.
2. Manche Touren führen über Straßen, auf denen üblicher Verkehr herrscht. Bitte beachten Sie, dass dadurch ein erhöhtes Gefahrenpotential besteht, das durch entsprechende Vorsicht und richtiges Einschätzen und Umsetzen der eigenen Fähigkeiten vermieden werden kann. Benutzen Sie deshalb eine Ihnen unbekannte Tour langsam und mit besonderer Vorsicht. Achten Sie ständig auf mögliche Gefahrenquellen und beobachten Sie durchgängig den Verkehr. Verlassen sie die beschriebenen Routen nicht.
Die allfällige Nutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen und landwirtschaftlichen Güterwegen, kann rechtlichen Beschränkungen unterliegen, die zu beachten und einzuhalten sind.
Es gelten die Regeln der Straßenverkehrsordnung. Jeder Nutzer (z.B. Radfahrer, Motorradfahrer) ist in eigener Verantwortung für die Einhaltung dieser Regeln, für den ordnungsgemäßen Zustand seines Fahrrades / Fahrzeuges und dessen ausreichender Ausstattung (Licht, Bremsen, etc.) zuständig. Jeder Nutzer hat zudem in eigener Verantwortung für die Einhaltung einer den Umständen und dem eigenen Können angemessenen Geschwindigkeit und eines ausreichenden Abstandes zum Vordermann zu sorgen. Wir raten ausdrücklich dazu, stets auf Sicht zu fahren, einen Helm und reflektierende Kleidung (o.ä.) zu tragen sowie eine zulässige Fahrradbeleuchtung zu verwenden.
3. Sämtliche Touren erfordern eine sehr gute körperliche Konstitution und Kondition sowie eine ausführliche Vorbereitung. Wir empfehlen ausdrücklich, die Touren nur bei optimaler Gesundheit zu fahren.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Unfall- und Haftpflichtversicherung. Verwenden Sie einen Fahrrad-Computer, der die Tageskilometer anzeigt und auf das jeweilige Vorderrad geeicht ist.
4. Speziell für Mountainbiker - Fair Play Regeln:
Mountainbiken gehört zu den schönsten Freizeitsportarten in freier Natur. Beim Biken und auf Mountainbiketouren lassen sich Berge und Seen, Almen und Hütten ganz neu erfahren. Einige Regeln für das Fair Play im Wald helfen, beim Mountainbiken konfliktfrei unterwegs zu sein.
a. Fußgänger haben Vorrang: Wir nehmen Rücksicht und sind freundlich zu Fußgängern und Wanderern. Bei Begegnungen benützen wir die Fahrradklingel und fahren langsam vorbei. Ohnehin meiden wir stark begangene Wege. Rücksicht auf die Natur: Wir hinterlassen keine Abfälle.
b. Auf halbe Sicht fahren: Wir fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit, bremsbereit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, weil jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist. Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten sind Gefahren auf die wir gefasst sein müssen.
c. ‚Don´t drink and drive!’ Kein Alkohol auch beim Mountainbiken. Rücksicht an der Raststation (Umgang mit Radständer, verschmutzten Schuhen oder Kleidung).
Erste Hilfe leisten ist Pflicht!
d. Markierte Strecken, Fahrverbote und Sperren: Halte dich an markierte Strecken und Absperrungen und akzeptiere, dass diese Wege primär der land- und fortwirtschaftlichen Nutzung dienen!
Sperren sind oft unvermeidbar und in deinem eigenen Interesse. Rad fahren abseits der Route und außerhalb der freigegebenen Zeiten ist strafbar und macht uns zu illegalen Bikern.
e. Wir sind Gäste im Wald und benehmen uns wie Gäste, auch gegenüber dem Forst- und Jagdpersonal. Beim Mountainbiken sind Handy und Musik-Player tabu! Volle Aufmerksamkeit ist gefragt.
f. Vermeiden wir unnötigen Lärm. Aus Rücksicht auf die frei lebenden Tiere fahren wir nur bei vollem Tageslicht. Wir fahren prinzipiell immer (auch bergauf) mit Helm! Notfallpaket mitnehmen: Wir führen immer ein Reparaturset und Verbandszeug mit.
g. Richtige Selbsteinschätzung: Wir überfordern uns selbst weder in fahrtechnischer noch in konditioneller Hinsicht. Nimm Rücksicht auf den Schwierigkeitsgrad der Stecke und schätz deine Erfahrungen und dein Können als Biker genau ein (Bremsen, Klingel, Licht)!
h. Weidegatter schließen: Wir nähern uns dem Weidevieh im Schritttempo und schließen nach der Durchfahrt sämtliche Weidegatter. Vermeiden wir Flucht- und Panikreaktionen der Tiere. Dem Vergnügen und der sportlichen Herausforderung auf dem Berg und im Wald steht damit nichts mehr im Wege!
i. Straßenverkehrsordnung: Auf allen Mountainbikestrecken gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO), die wir einhalten. Unser Rad muss deshalb technisch einwandfrei und der Straßenverkehrsordnung entsprechend ausgestattet sein, also mit Bremsen, Klingel, Licht. Wir kontrollieren und warten unsere Mountainbikes ohnehin regelmäßig.
5. Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von www.ausflugstipps.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.ausflugstipps.at verwiesen wird. Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von www.ausflugstipps.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.ausflugstipps.at verwiesen wird, erfolgt nicht. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von www.ausflugstipps.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.ausflugstipps.at verwiesen wird, auch nicht zu eigen.
Gegenüber Bloggern
BITTE BEACHTEN SIE:
1. Jede Ihrer Empfehlungen eines Tourenvorschlages zum Wandern, Walken, Rad- bzw. Rennradfahren, Mountainbiken, Motorradfahren, Reiten, Klettern, Langlaufen, Gehen von Ski- oder Schneeschuhtouren etc. sowie sonstigen Angaben und Informationen erfolgen unentgeltlich. Wir übernehmen dafür, insbesondere für die Richtigkeit der Informationen, ebenso wenig eine Haftung wie für jegliche aus der Verwendung Ihres Tourenvorschlages durch einen Dritten (insbesondere durch Nutzer dieser Website) wie immer geartete Folgen. Die von Ihnen eingestellten Tourenvorschläge sowie sonstigen Angaben und Informationen werden von uns zu keinem Zeitpunkt überprüft.
Wir haben keine Absicht, mit Personen, die Tourenvorschläge sowie sonstigen Angaben und Informationen auf dieser Website einstellen, einen Vertrag abzuschließen. Durch das Einstellen von Daten (Informationen) kommt kein Vertrag mit uns zustande.
Mit der Empfehlung eines Tourenvorschlages übernehmen Sie eine besondere Verantwortung gegenüber anderen Sportlern. Bitte nehmen Sie diese Verantwortung ernst und beschreiben Sie Ihren Tourenvorschlag mit größtmöglicher Sorgfalt nach bestem Wissen und Gewissen.
2. Ihre Tourenvorschläge haben daher in klarer und unmissverständlicher Art und Weise zumindest folgende Kriterien zu beinhalten und ausreichend zu beschreiben:
• Startpunkt
• Detaillierte Streckenbeschreibung
• Distanz/Gesamtlänge
• Schwierigkeitsgrad
• Gefährliche Stellen
• Durchschnittliche Fahrdauer
• Höhenmeter
• Endpunkt.
Wenn möglich, geben Sie zudem ein Höhenprofil an.
3.Mit dem Einstellen der Empfehlung eines Tourenvorschlages durch Sie erteilen Sie uns den Auftrag, Ihren Tourenvorschlag bzw. die von Ihnen gemachten Angaben auf unserer Website zu speichern und Dritten, insbesondere Usern dieser Website, dauerhaft zugänglich zu machen. Wir behalten uns vor, die von Ihnen eingestellten Tourenvorschläge und sonstigen Angaben bzw. Informationen jederzeit ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise zu sperren oder zu löschen. Hieraus erwachsen Ihnen keine wie immer gearteten Ansprüche.
Vielen Dank für Ihr Bemühen !
4. Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von www.ausflugstipps.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.ausflugstipps.at verwiesen wird. Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von www.ausflugstipps.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.ausflugstipps.at verwiesen wird, erfolgt nicht. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von www.ausflugstipps.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.ausflugstipps.at verwiesen wird, auch nicht zu eigen.