Das Sensenmuseum Geyerhammer ist im originalgetreu erhaltenen, direkt am Almfluss gelegenen Sensenwerk untergebracht.
Besuchen Sie dieses einzigartige Industriedenkmal, eingebettet in die idyllische Landschaft am Almfluss!
Der beschilderte Sensenweg mit einer Länge von ca. 2,4 km führt Sie durch den ehemals größten Sensenbetrieb der Donaumonarchie. In diesem "Freilichtmuseum" erwartet Sie ein Ensemble aus Produktionsstätten, Wohnhäusern und den Herrenhäusern der "Schwarzen Grafen".
Ein weiterer Höhepunkt Ihres Ausfluges könnte eine Wanderung (ca. eine Stunde Gehzeit) auf die nahegelegene Burgruine Scharnstein sein, bei der Sie auf Wunsch gerne von kompetenten Naturvermittlern begleitet werden.
Im Holzknechtmuseum "Va uns dahoam" können Sie die damaligen Werkzeuge und Arbeitsweisen der Holzknechte im Almtal erfahren.
Schauschmieden im Sensenmuseum
Drei schwere von Wasserrädern betriebene Schwanzhämmer mit den Essen zum Erhitzen des Stahles und den vielfältigen Werkzeugen veranschaulichen den Besuchern die Zeit der Sensenproduktion, die in Scharnstein vier Jahrhunderte zurückreicht.
Für Schmiedevorführungen stehen ein Presslufthammer und ein wasserbetriebener Schwanzhammer, an denen geübte Sensenschmiede auf Wunsch das „Schmieden eines „Bröckls zu einem Zain“ bzw. das „Breiten eines Sensenblattes“ vorführen.
Das Museum zeigt in einer behutsam in das alte Hammerwerk eingebauten Ausstellung die wechselvolle Geschichte der Sensenerzeugung speziell in Scharnstein im Almtal.
Darüber hinaus werden auch die Produktionsschritte vom Bröckl bis zur fertigen Sense, das Leben der Schmiede, ihre harte Arbeit und ihr soziales Umfeld und der Übergang von der handwerklichen Fertigung zur Industrie eindrucksvoll veranschaulicht.
Audioguide vom Sensenmuseum Geyerhammer über das Projekt
"Xplore Energy Traunsteinregion" - erlebniswege.klima.energie
Auch über die XIBIT App erhältlich
Museumsbesuch: Vom 6. Juni bis 26. Oktober jeweils an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.
Führungen für Gruppen sind bei Voranmeldung auch an Wochentagen möglich.
Schmiedevorführungen wie "Zainen" und "Breiten" sind bei Voranmeldung möglich.
Schauschmieden (Zainen und Breiten) am ersten Samstag im Monat um 15:00 Uhr. Von Juli - Oktober.
490 m
Erreichbarkeit / Anreisemit dem Auto:
Autobahn A1 Westautobahn Wien <> Salzburg Exit 207 Ausfahrt Vorchdorf beim Kreisverkehr - Richtung Pettenbach - Scharnstein, ca. 12 Km
Autobahn A9 Pyhrnautobahn Passau <> Graz Exit 5 Ausfahrt Ried im Traunkreis - Richtung Voitsdorf - Pettenbach - Scharnstein
mit der Bahn:
Nächste Intercity Haltestelle Wels Hbf (ÖBB und Westbahn), umsteigen zu den Regionalzügen in Richtung Grünau im Almtal "Almtalbahn" (ÖBB)
mit dem Bus:
Buslinie 533/535 Gmunden - Scharnstein
mit dem Flugzeug:
Blue Danube Airport Linz/Hörsching 55 Km
W.A. Mozart Airport Salzburg 95 Km
Vienna International Airport Wien/Schwechat 250 Km
Franz-Josef Strauss Flughafen München 265 Km
Weiter Info übers Almtal finden Sie unter www.almtal.at
Anbindung öffentliche Verkehrsmittel/Fahrplanauskunft:
Einzelticket Erwachsene € 4,-- / Kinder € 2,50
Erwachsene (Gruppenermäßigung samt Führung) pro Person € 4,50
Erwachsene (Gruppenermäßigung samt Führung und Führung Sensenweg) pro Person € 5,50
Schauschmieden pauschal pro Gruppe € 25,-
Weitere Angebote finden Sie unter HISTORICUM SCHARNSTEIN
siehe Gruppenpreise
Partnerbetrieb von "Genuss am Almfluss"
Familien, Senioren, Rollstuhl-Fahrer
Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.
Grubbachstraße 10, 4644 Scharnstein