Majestätische Berge, kristallklare, mit Trinkwasser gefüllte Seen, Natur pur. Tradition und Moderne. Ein Ausflug ins Salzkammergut sollte unbedingt auf Ihrer Bucket-List für das Jahr 2024 stehen. Zu erleben gibt es viel: Das Salzkammergut und Bad Ischl sind Kulturhauptstadt Europas. Einzigartige Veranstaltungen laden zusammen mit den schönsten Ausflugszielen zu unvergesslichen Salzkammergut-Momenten ein.
Mit der Katrin Seilbahn gondeln Sie gemütlich auf den Hausberg der Bad Ischler:innen ins schönste Aussichtsgebirge des Salzkammergutes, das schon Kaiser Franz Joseph I. in seinen Bann zog.
Bei der 7-Seenblick-Wanderung öffnen sich herrliche Aussichten auf den Hallstättersee, Wolfgangsee, Fuschlsee, Nussensee, Schwarzensee und den Traunsee. Mit Blick auf den Dachstein stärkt man sich auf der Sonnenterrasse des Katrin Berggasthofs oder der Katrin Almhütte.
Atemberaubende Aussichten erleben Sie auf der spektakulären Aussichtsplattform "5fingers" am Krippenstein bei Obertraun. Dieser einzigartige Aussichtspunkt bietet Nervenkitzel und einen einzigartigen Blick auf den Dachstein und das Innere Salzkammergut.
Über einen schönen Wanderweg kommen Sie in ungefährt 20 bis 30 Minuten von der Bergstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn zur Aussichtsplattform "5fingers".
Das kristallklare Wasser des Attersees, das faszinierende Farbenspiel, die bezaubernde Landschaft haben schon Künstler wie Gustav Klimt inspiriert. Auf besondere Weise erleben Sie die Schönheit des Attersees bei einer gemütlichen Schifffahrt.
Die Attersee-Schifffahrt verbindet Menschen, Orte, die Top-Ausflugsziele und die schönsten Wanderungen rund um den Attersee. Mit den insgesamt 3 Schiffen der Künstlerflotte bietet die Attersee Schifffahrt Rundfahrten, Teilstrecken und ausgewählte Themen- und Erlebnisfahrten an.
Ein Ausflug in die Kaiserzeit führt nach Bad Ischl zur Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth (Sisi). Eine Führung durch die original bewahrten Gemächer des Kaiserpaares geben Einblicke in das kaiserliche Leben.
Einen Spaziergang durch den Kaiser Park zum Marmorschlößl sollten Sie auf alle Fälle auch einplanen. Hier können Sie im Kulturhauptstadtjahr 2024 neben der Habsburg-Dauerausstellung Werke des chinesischen Künstlers Ai Weiwei bewundern.
Einen Ausflug in das älteste Salzbergwerk der Welt, die Salzwelten Hallstatt, darf man sich nicht entgehen lassen. 400 Meter unter Tage erleben Sie großes Kino und eine prähistorische Expedition durch 7.000 Jahre Hallstattkultur.
Ein besonderes Highlight ist der Welterbeblick "Skywalk". Unbeschreiblich ist die Aussicht auf das 350 Meter tieferliegende historische Hallstatt, den Hallstättersee und die Welterberegion. Man muss es gesehen haben.
Beim Aufstieg auf den Attergauer Aussichtsturm über 208 Stufen und 36 Höhenmeter kann es durchaus sein, dass Sie ins Schnaufen kommen. Aber es zahlt sich aus.
Oben angekommen liegt Ihnen als Belohnung das Salzkammergut zu Füßen. Was für ein grandioser Ausblick: Der Traunstein, das Höllengebirge, der Attersee, der Dachstein bis zu den hohen Bergen im Salzburger Land und in Bayern.
Liebende aus aller Welt pilgern nach Mondsee zum weltberühmten Drehort der Hochzeitszeremonie im Film "Sound of Music".
Doch die prachtvolle Basilika St. Michael hat mehr zu bieten. Die Werke Meinrad Guggenbichlers, der in Mondsee von 1678 bis 1723 lebte und arbeitete, locken Kunstsinnige an. Ebenso der sehenswerte Altarraum des Südtiroler Künstlers Lois Anvidalfarei. Wallfahrer, die am Pilgerweg der Via Nova unterwegs sind, nutzen den Zwischenstop zur stillen Einkehr in der Marien– oder Petruskapelle.
Wer gerne Zoos und Tiergärten besucht ist hier genau richtig. Der Cumberland Wildpark Grünau ist einzigartig durch die gewaltige Naturkulisse des Toten Gebirges.
Auf rund 60 ha bietet der Park einen artgerechten Lebensraum für einheimische Wildtiere. Naturbeobachter:innen sind das ganze Jahr willkommen.
Die Traunseeschifffahrt bietet einzigartige Natur- und Kulturerlebnisse auf dem Wasser. Am malerischen Ufer des Traunsees, am Rathausplatz von Gmunden, lädt die Gisela, der älteste Raddampfer Österreichs, zu einer nostalgischen Rundfahrt über den tiefblauen Traunsee ein.
Von Mai bis Oktober präsentiert der historische Salondampfer aus der Ära der Kaiser seinen Passagieren die zauberhaftesten Orte entlang des Sees.
Seit 1893 erlebt man mit der steilsten Dampf-Zahnradbahn Österreichs eine nostalgische Fahrt von St. Wolfgang auf den schönsten Aussichtsberg im Salzkammergut, dem Schafberg. In nur 35 Minuten bewältigt die Schafbergbahn 1.190 Höhenmeter und legt dabei eine Strecke von 5,85 Kilometer bis zur beeindruckenden Schafbergspitze zurück.
Bei klarem Wetter eröffnet sich ein unvergleichlicher 360°-Panoramablick auf die glitzernden Seen des Salzkammerguts. Und wenn Sie schon mal da sind: Unbedingt mit der WolfgangseeSchifffahrt eine Runde am Wasser drehen!
Ein Badetag im Alpenseebad Mondsee beschert Wasserspaß ohne Ende. Die größte Freibadeanlage des Salzkammergutes liegt idyllisch am Ufer des Mondsees und bietet alles, was das Wasserratten-Herz begehrt.
Das Angebot reicht von Riesenwasserrutsche, Breitrutsche, Beach-Volleyballplatz bis Sprungturm und Sandstrand. Mit klarem Bergwasser gefüllt, garantiert der See eine erfrischende Abkühlung an warmen Tagen.
Das erste Solarschiff Österreichs bringt Sie gemächlich über den unter Naturschutz stehenden Altausseer See. Mit der Altaussee Schifffahrt lässt sich das Naturjuwel am Fuße des Losers von seiner schönsten Seite entdecken.
Stets im Blick das imposante Bergpanorama und das großteils unverbaute Seeufer. Aufgrund seiner tiefblauen Wasserfarbe trägt der Altausseer See übrigens den Beinamen "dunkelblaues Tintenfass".
Ein besonderes und exklusives Erlebnis ist eine Zillenfahrt am Fuschlsee.
Lautlos gleitet sie über den See, die "Fuschlerin". Vorbei an den karibischen Buchten in sanften Blau- und Grüntönen und dem imposanten Schloss Fuschl. Nächster Halt: Schloss-Fischerei.
Wie sah der Alltag eines Gefangenen damals aus? Wo befand sich das zuständige Gericht?
Antworten auf diese Fragen und ein bisschen Grusel findet man im Plötzhof. Das alte Gefängnis zählt zu den ältesten Bauwerken der Gemeinde Hof.
Es wurde im frühen 16. Jahrhundert auf grobem Stein errichtet. Durch eine Falltür steigt man über eine steile Stiege in das Verließ hinab und kann sich ein Bild von den schaurigen Haftbedingungen vergangener Zeiten machen.