Die Magie des Christkinds liegt noch in der Luft. Die Besuche bei Omas, Opas, Tanten und Onkeln sind erfolgreich absolviert. Jetzt ist Zeit, die Weihnachtsferien in vollen Zügen zu genießen. wie wäre es mit einem Ausflug? Unbedingt Skifahren, das macht glücklich und schlau. Und Rodeln, das ist einfach nur lustig und bringt gute Laune. Und in den winterlichen Tierpark, und ins Weihnachtsmuseum.... Hier sind acht Ausflüge, um diese festliche Jahreszeit mit unvergesslichen Familienmomenten zu füllen.
Ob wedelnd oder carvend. Skifahren zählt zu den Sportarten mit den meisten Glückshormonen, ist eine Wohltat für das Gehirn und regt die Ausschüttung des Nervenwachstumsfaktors an. Wir können dadurch besser lernen, denken, entscheiden. Wer Ski fährt, stärkt Muskeln, Knochen, Herz-Kreislauf-System und verbessert die Reaktions-, Koordinations- und Gleichgewichtsfähigkeit. Bleibt nur noch die Frage: Wo soll's hingehen zum Skifahren?
Spar-Tipp:
Mit dem Ticketsystem dynamic pricing erhalten Frühbucher:innen in den Skigebieten Hinterstoder, Wurzeralm und Hochficht bis zu 20% Ermäßigung auf Skitickets. Je früher gebucht wird, umso günstiger ist das Pistenvergnügen. Unkompliziert buchbar auf den Webseiten der jeweiligen Skigebiete.
Von 28. November 2024 bis 12. Jänner 2025 verwandelt sich der Baumwipfelpfad Salzkammergut auf dem Grünberg in Gmunden zu einem funkelnden Winterwunderland für die ganze Familie. Ein Highlight für Groß und Klein: Hunderttausende sanfte Lichter erleuchten den Pfad und schaffen eine märchenhafte Atmosphäre hoch über dem Traunsee, die zum Staunen einlädt.
Der Baumwipfelpfad Salzkammergut ist im genannten Zeitraum immer von Donnerstag bis Sonntag, von 13 Uhr bis 20 Uhr geöffnet und beleuchtet. Letzter Einlass ist um 19 Uhr. In den Weihnachtsferien ist der Lichterzauber, mit Ausnahme der Weihnachtsfeiertage und Silvester, täglich zu erleben.
Das IKUNA Naturresort in Natternbach verwandelt sich heuer erstmals in eine zauberhafte Lichterwelt.
Von 22.11.2024 – 23.2.2025 lädt ein Lichterpfad zum magischen Spaziergang durch den festlich erleuchteten IKUNA Wald. Der Weg führt vorbei an lichtinszenierten Highlight-Stationen, die mit stimmungsvoller Musik zum Staunen und Träumen einladen. Die charmante Waldelfe Leni begleitet diese zauberhafte Reise und entführt in ihre Welt voller Abenteuer.
Tipp:
Für alle, die noch tiefer in Lenis Geschichten eintauchen möchten, gibt es das Buch „Die Abenteuer der Waldelfe Leni“ zum Kauf – perfekt zum Träumen und Nachlesen. Die Geschichte wurde von der regionalen Autorin, Claudia Edermayer geschrieben und von der ebenso ansässigen Illustratorin, Claudia Viechtbauer, gestaltet.
In Steyr, wo das echte Christkind wohnt, öffnet das erste 1. Österreichische Weihnachtsmuseum jedes Jahr von Mitte November bis Anfang Jänner seine Pforten.
Hier erleben Familien die festliche Stimmung vergangener Zeiten hautnah – von funkelnden Christbaumkugeln bis hin zu nostalgischen Spielzeugen. Höhepunkt ist die interaktive Fahrt mit der Erlebnisbahn. Eine magische Reise über 3 Etagen durch die Adventzeit. Ziel ist die Engelswerkstatt, wo Sie live dabei sind, wenn hunderte Engerl die Vorbereitungen für Weihnachten treffen. Ein unvergessliches Erlebnis!
Das Weihnachtsferienprogramm im Ars Electronica Center in Linz bietet Kindern eine magische Gelegenheit, Technologie spielerisch zu entdecken.
In diesem Jahr tauchen 12 bis 14 Jährige die Geheimnisse des Universums ein und lernen dabei den BBC micro:bit kennen. Bei diesem Workshop schlüpfen wissbegierige Kids in die Rolle von Forscher:innen und experimentieren mit einem Mikrocontroller. Dabei versuchen sie sich im Programmieren und erleben, wie man die neuerworbenen Skills für eine Weltraummission nutzen kann. Der Workshop wird von ESERO Austria durchgeführt, um den Kindern die aufregende Welt der Technik und Raumfahrt näherzubringen.
Mit 25 Siberian Huskies leben Christa und Bernd Spiessberger auf ihrer Ranch in Ebensee.
Kennenlernen kann man die Hunde und ihre Besitzer bei einem Husky-Erlebnistag. Bei einer ausgedehnten, sportlichen Wanderung oder bei einer Schlittenfahrt durch die schöne Winterlandschaft (bei geeigneter Schneelage) kommt man den feinfühligen und temperamentvollen Tieren so nahe wie sonst kaum. Man erfährt alles Wissenswerte über die faszinierenden Schlittenhunde, kann mit den Fellnasen kuscheln und sogar ein persönliches Erinnerungsfoto mit nachhause nehmen. Ein außergewöhnlich berührendes Erlebnis!
Eine lustige Abwechslung in den Weichnachtsferien ist eine Rodelpartie auf Oberösterreichs coolsten Rodelbahnen.
Wer möchte, leiht sich eine Rodel im Tal aus oder bringt seine eigene mit und macht sich mit gutem Schuhwerk auf den Weg hinauf. Rasant oder gemütlich abfahren - diese Entscheidung bleibt jedem selbst überlassen. Ein kurzer Blick auf den Rodelbericht und auf geht's zum Schneespaß auf zwei Kufen.
Was machen die Tiere im Winter? Das erleben Sie am besten hautnah bei einem Ausflug in die zauberhaften Winterwelten des Tierparks Altenfelden im Mühlviertel und des Cumberland Wildparks Grünau. Die klare Winterluft und die Stille der Natur schaffen eine magische Atmosphäre, die man erleben muss.
Die Artenvielfalt im Tierpark Altenfelden reicht vom kleinen Steinkauz bis hin zu Wolf, Zebra, verschiedene Hirscharten oder Polarfüchse, mehr als 1000 Tiere aus allen 5 Kontinenten gibt es hier hautnah zu sehen. Der Cumberland Wildpark Grünau beherbergt etwa 500 Tiere, von heimischen Wildtieren, Gänsen und Ziegen bis zu Waschbären, Damwild und Braunbären.