© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Biken im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Alexander Kaiser: Unterwegs bei einer Radtour in der Region Mühlviertler Alm Freistadt.
Eine Frau und ein Mann fahren mit ihren Mountainbikes vorbei an einem Mühlviertler Steinbloßhof in der Region Mühlviertler Alm Freistadt. Links im Bild ist ein Kastanienbaum zu sehen.
Suche
Suchen
Schließen
Oberösterreich

Internationales Brucknerfest Linz 2023

Linz, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet

Nächster Termin

24.09.2023

Veranstaltungsort

Brucknerhaus Linz
Untere Donaulände 7
4010 Linz

Kontakt

Brucknerhaus Linz

Untere Donaulände 7, 4010 Linz

Telefon+43 732 775230
E-Mailkassa@liva.linz.at
Webwww.brucknerhaus.at
Jetzt BuchenJetzt Buchen

Rechtliche Kontaktdaten
Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH
Brucknerhaus Linz
Untere Donaulände 7
AT-4010 Linz
brucknerhaus@liva.linz.at
https://www.brucknerhaus.at
UID: ATU 23131803

Vertretungsverhältnisse:
Mag. Dietmar Kerschbaum
Dr. Rain

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

AUFBRUCH. „Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan."

Das Internationale Brucknerfest Linz 2023 ist anders. In den vergangenen fünf Jahren hat das Klassikfestival Bruckners Schaffen von verschiedenen Blickwinkeln aus umfassend beleuchtet. 2024 feiert die Musikwelt Anton Bruckners 200. Geburtstag, seinem Œuvre wird dann erneut, und dies wohl nicht nur in Linz, volle Aufmerksamkeit zuteil. Das Internationale Brucknerfest Linz 2023 ist somit eine Art Zwischenspiel, was sich in seinem Programm deutlich niederschlägt. Denn erstmals in der 49-jährigen Geschichte dieses Festivals wird kein einziges Werk von Bruckner selbst erklingen. Stattdessen rückt es unter dem Motto AUFBRUCH. „Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan." das kompositorische Schaffen von Frauen in den Mittelpunkt.

Frauen wurden als Sängerinnen verehrt, als Interpretinnen geduldet, aber schöpferisches Talent wurde ihnen weitgehend abgesprochen. Noch Hans von Bülow, der Uraufführungsdirigent von Wagners Tristan und Isolde, meinte: „Eine Componistin wird es niemals geben, nur etwa eine verdruckte Copistin.“ Das Internationale Brucknerfest Linz 2023 tritt den Gegenbeweis an. Das Motto „Aufbruch“ steht dabei für das Aufbrechen solch patriarchalischer Denkmuster, aber auch für den Aufbruch hin zu neuen Ufern.

Musik von Frauen bildet den Schwerpunkt des Programms. Mit Emilia Mayer, Dora Pejačević, Florence Price, Amy Beach und Louise Farrenc sind dabei auffallend viele Sinfonikerinnen vertreten. Dass Frauen Klaviermusik oder Lieder komponieren, ging im 19. Jahrhundert vielleicht noch an. Ihr Vordringen auf sinfonisches Terrain aber, damals die „erhabenste“ Gattung im Bereich der Instrumentalmusik, kam einer Kampfansage an männliche Domänen gleich. Dennoch waren einige dieser Frauen mit ihren Sinfonien zu Lebzeiten durchaus erfolgreich, Emilia Mayer zum Beispiel, oder Louise Farrenc. Nach ihrem Tod jedoch gerieten sie in Vergessenheit, allzu rasch breitete die Musikgeschichte über ihr beeindruckendes Schaffen den Mantel des Schweigens. Diesen Mantel zu lüften und den komponierenden Frauen ein Podium zu geben ist Sinn und Zweck des Internationalen Brucknerfests Linz 2023.

Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz, das Orchester Wiener Akademie unter Martin Haselböck, die Prager Symphoniker unter Eugene Tzigane sowie Le Cercle de L’Harmonie unter Jérémie Rhorer treten für die Sache der Frauen ein. Außerdem kommt das Bayerische Staatsorchester unter Vladimir Jurwoski nach Linz. Mit Yefim Bronfman als Solisten spielt es u.a. Robert Schumanns Klavierkonzert, das Schumanns Gattin Clara uraufgeführt hatte, die mit eigenen Werken ebenfalls im Programm des Internationalen Brucknerfests Linz stark vertreten ist. 

Natürlich sind auch unter den Ausführenden zahlreiche Frauen am Werk. Han-Na Chang, einst als Cello spielendes Wunderkind bekannt und mittlerweile eine erfolgreiche Dirigentin, bringt in St. Florian die D-Dur Messe der britischen Suffragette Ethel Smyth zur Aufführung. Auch die Geigerin Francesco Dego, die Cellistin Julia Hagen, die Oboistin Xenia Löffler, die Pianistin Lise del la Salle oder die Sopranistin Nikola Hillebrand sorgen für Glanz, als Schauspielerinnen konnten darüber hinaus Meike Droste und Sophie Rois gewonnen werden. Sie alle treten beim Internationalen Brucknerfest Linz 2023 den Beweis an: DIE Musik ist weiblich.

Das Internationale Brucknerfest Linz 2023 wird unterstützt durch:

LINZ AG, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, BMW Austria

Brucknerhaus Linz

Untere Donaulände 7, 4010 Linz

Telefon+43 732 775230
E-Mailkassa@liva.linz.at
Webhttps://www.brucknerhaus.at

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Verschiedene Preiskategorien

  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Nächster Termin

24.09.2023

Veranstaltungsort

Brucknerhaus Linz
Untere Donaulände 7
4010 Linz

Kontakt

Brucknerhaus Linz

Untere Donaulände 7, 4010 Linz

Telefon+43 732 775230
E-Mailkassa@liva.linz.at
Webwww.brucknerhaus.at
Jetzt BuchenJetzt Buchen

Rechtliche Kontaktdaten
Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH
Brucknerhaus Linz
Untere Donaulände 7
AT-4010 Linz
brucknerhaus@liva.linz.at
https://www.brucknerhaus.at
UID: ATU 23131803

Vertretungsverhältnisse:
Mag. Dietmar Kerschbaum
Dr. Rain

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch