Die „Trattenbacher Taschenfeitel-Erzeugung“ wurde 2015 von der Österreichischen
UNESCO-Kommission als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Sie verewigten tausende Herzen in Baumrinden, schnitten den Jausenspeck auf und verzierten Haselnussstecken: Die Taschenfeitel (von „falten“) waren ein unverzichtbares Werkzeug. In Trattenbach bei Ternberg hat die Feitelproduktion jahrhundertealte Tradition.
Mit der Gästekarte "In Summe mehr" erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf einen Eintritt.
Mai-Okt.
Di, Fr 10-13 Uhr
Mi, Do, Sa 10-15 Uhr
Gegen Voranmeldung bieten wir für Gruppen gerne auch andere Öffnungszeiten.
Kein Museumsbetrieb in den Wintermonaten
Gruppen- und Führungspreise auf Anfrage!
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen. Details unter www.ooevv.at
Bahnhöfe befinden sich in Ternberg, Trattenbach, Losenstein, Reichraming, Großraming, Küpfern, Kastenreith, Kleinreifling und Weißenbach-St. Gallen.
Anreise mit dem PKW:
Von Salzburg/Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Haag > B42 > B122 > B115 ins Ennstal
Von Passau: A8 Passau > Wels > A1 bis Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Autobahnausfahrt Klaus > Grünburg > ins Ennstal
Museumsshop mit diversen Geschenksartikeln, Cafe
Für Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich
Erwachsene € 15,–
Schüler € 9,50,-
Taschenfeitel € 6,50
Kleingruppen bis 15 Personen Preis auf Anfrage!
Gruppen- und Führungspreise auf Anfrage, Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!
Verbund OÖ Museen
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf FacebookBitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.