© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Mit Freunden und dem Mountainbike den Nationalpark Kalkalpen erkunden.
© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Radfahrerinnen am Donauradweg Feldkirchen
suche
suchen
schließen

Kuratorenführung durch die Ausstellung GLAS

Pregarten, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet

Termin

10.05.2025 / 15:00- 17:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Museum Pregarten
Stadtplatz 13
4230 Pregarten

Kontakt

Museum Pregarten

Stadtplatz 13, 4230 Pregarten

Mobil+43 664 4159637
E-Mailreinhold.klinger@aon.at
Webwww.museumpregarten.at/


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Das Museum Pregarten lädt zu einer Kuratorenführung im Rahmen der internationalen Museumswoche.

GLAS – Der Bogen spannt sich vom Studioglas des oberösterreichischen Glaskünstlers Helmut Hundstorfer über alltägliche Gläser bis hin zu kunstvollen Glasperlenarbeiten. Alle ausgestellten Objekte stammen aus der Sammlung des Kurators Helmut Wildberger., welcher persönlich durch die Ausstellung führen wird. Gebrauchsgläser aus den Jahren 1850 bis 1950 verdeutlichen die Vielfalt der Glasproduktion, darunter Hohlglas und Pressglas. Auch veredeltes Glas, das durch Techniken wie Gravur, Schliff oder Mattierung bearbeitet wurde, ist hier zu finden. Besonders beeindruckend sind die in unterschiedlichsten Formen gestalteten Glasperlenarbeiten. Raffinierte Spiegelpositionierungen lassen die Gläser in ihrer gesamten Pracht erstrahlen. Darüber hinaus gibt es Uranglas zu entdecken, das bei entsprechender Beleuchtung seine grüne Eleganz entfaltet.
Ein zentraler Teil der neuen Ausstellung ist dem renommierten Oberösterreicher Helmut Hundstorfer gewidmet, der sein Atelier im Innviertel hatte. „Vielfach unbekannt ist, dass es im Mühlviertel viele Glashütten gab, insbesondere im Raum Sandl und Liebenau“, erläutert Kurator Helmut Wildberger. Diese Glashütten benötigten enorme Mengen an Holz, weshalb die Produktion bereits um das Jahr 1800 eingestellt wurde. Glas hat seit rund 7000 Jahren eine lange Tradition. Berühmte Herkunftsländer sind Großbritannien und Frankreich, doch auch Regionen wie Böhmen und Bayern hatten ausgezeichneter Glashütten.

Museum Pregarten

Stadtplatz 13, 4230 Pregarten

E-Mailreinhold.klinger@aon.at
Webhttp://www.museumpregarten.at/

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • freiwillige Spende
  • WC-Anlage
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet

Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.

Termin

10.05.2025 / 15:00- 17:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Museum Pregarten
Stadtplatz 13
4230 Pregarten

Kontakt

Museum Pregarten

Stadtplatz 13, 4230 Pregarten

Mobil+43 664 4159637
E-Mailreinhold.klinger@aon.at
Webwww.museumpregarten.at/


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch