To Make the Universe Work for Dogs



- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
Nächster Termin
Veranstaltungsort
Schlossmuseum PeuerbachRathausplatz 2
4722 Peuerbach
Kontakt
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur und Gesellschaft, Abteilung KulturPromenade 37, 4021 Linz
Telefon+43 732 7720-14875
E-Mailsekretariat.communale@ooe.gv.at
Webcommunale.at/
communale AUSSTELLUNG - Sonderausstellung Werner Reiterer
Die Wissenschaften bestimmen unser Verständnis von Welt. Mit 26 Zeichnungen und einer Skulptur hinterfragt Werner Reiterer - mit einem Augenzwinkern - wissenschaftliche Erkenntnisse und thematisiert Fragen der Physik, die die Welt des Universal-Großen und des Atomar-Kleinen unter einen Hut bringen sollen. Die Betrachter:innen seiner Werke fordert er auf, über Sinn und Unsinnigkeiten zu reflektieren.
Werner Reiterer würfelt mit all den Ergebnissen von Forschung, spannt sie für seine Zwecke ein und spielt den Diskurs von der Forschung über Banden ins Areal der Kunst. Entgegen sperriger Kunstrezeption reicht Werner Reiterer seinem Publikum humorvoll die Hand, um in sein vielschichtiges Werk einzusteigen und über die erste Interaktion hinaus auf tieferen Erkenntnisgewinn zu stoßen.
Werner Reiterer, *1964 in Graz, lebt und arbeitet in Wien
1984-1988 Studium der Grafik an der Akademie der bildenden Künste, Wien (Prof. Maximilian Melcher)
Mitglied des Forum Stadtpark, Graz, Mitglied der Secession, Wien
International bekannt ist der Konzeptkünstler Reiterer für seine Projekte im öffentlichen Raum, bei denen er mit Humor, Subversivität und Sabotage die vermeintliche Realität aus den Angeln hebt. Die Basis seines künstlerischen Schaffens bildet eine zeitlich nicht begrenzte Serie von Bleistiftzeichnungen, die „Gezeichneten Ausstellungen“.
https://www.wernerreiterer.com/
Künstlergespräch mit Werner Reiterer und Alfred Weidinger
Freitag, 22.09.2023 | 17:00 Uhr
Die communale AUSSTELLUNG kann ab 16:00 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden.
Öffnungszeiten | 05.09. - 01.10.2023 | DI, MI, DO, FR, SA, SO 09:00 - 18:00 Uhr | MO geschlossen
Ort | Schlossmuseum Peuerbach, Rathausplatz 2, 4722 Peuerbach
Mehr Informationen zur Ausstellung und zu den Projekten der communale oö | communale.at
Folgen Sie uns auf Social Media
Facebook | Instagram
Rathausplatz 2, 4722 Peuerbach
Telefon+43 7672 2255-203
E-Mailschlossmuseum@peuerbach.ooe.gv.at
Webhttp://www.schlossmuseum-peuerbach.at
Der communale PASS ist eine Dauerkarte und beinhaltet den Eintritt in die AUSSTELLUNG und in den KOMETOR sowie alle Veranstaltungen im Zeitraum der communale oö in Peuerbach.
Eintrittspreise:
Vollzahler:in (1 EW + junge Menschen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr) € 10,00
*Ermäßigt € 8,00
Familie (2 EW + junge Menschen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr) € 20,00
Familie mit Familienkarte (alle Bundesländer) € 16,00
*Ermäßigt (nur mit Ausweis): Gruppen ab 10 Personen, Senior:innen, Präsenz- und Zivildienende, Lehrlinge und Studierende (bis zum vollendeten 27. Lebensjahr), Kulturvermittler:innen, LPA-Ausweis
Freier Eintritt:
Menschen mit Beeinträchtigung
Junge Menschen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr
Schüler:in im Klassenverband
Führungen & Vermittlungsangebote für Schulen und Pädagog:innen
Kulturpass Hunger auf Kunst & Kultur
Aktion „Öffi-Ticket=Freikarte“: Kostenfreier Tageseintritt zur communale oö bei Öffi-Anreise
Mehr Informationen zur Ausstellung und zu den Projekten der communale oö | communale.at
Folgen Sie uns auf Social Media
Facebook | Instagram
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Nächster Termin
Veranstaltungsort
Schlossmuseum PeuerbachRathausplatz 2
4722 Peuerbach
Kontakt
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur und Gesellschaft, Abteilung KulturPromenade 37, 4021 Linz
Telefon+43 732 7720-14875
E-Mailsekretariat.communale@ooe.gv.at
Webcommunale.at/
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.