Suuupergalaktischer Familiensonntag




- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
- Kinderwagentauglich
Termin
Veranstaltungsort
Schlossmuseum PeuerbachRathausplatz 2
4722 Peuerbach
Kontakt
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur und Gesellschaft, Abteilung KulturPromenade 37, 4021 Linz
Telefon+43 732 7720-14875
E-Mailsekretariat.communale@ooe.gv.at
Webcommunale.at/
communale VERMITTLUNG - Das Kinder- und Familienprogramm der communale oö - Baue dein eigenes Tonoskop - Suuupergalaktischer Workshop mit Johannes Steininger
Der Künstler Johannes Steininger beschäftigt sich in seinem communale Projekt UASAP – Upper Austrian Space Audio Programme mit kosmischen Klängen und Planetentönen und macht diese innerhalb seines Luft-Folienobjekts nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar.
Im Workshop mit dem Künstler lernt ihr, wie ihr selbst Töne und Klänge erkunden könnt, indem ihr gemeinsam ein Tonoskop baut. Ihr werdet erfahren, wie man die Frequenz und Intensität von Tönen misst und wie man sie mit Hilfe des Tonoskops sichtbar macht. Mit eurer Stimme könnt ihr verschiedene Töne erzeugen und sie mit Hilfe des Tonoskops untersuchen.
Was ist ein Tonoskop? Ein Tonoskop ist ein Gerät, das verwendet wird, um die Frequenz und Intensität von Tönen zu visualisieren. Es besteht aus einer flexiblen Membran, die an einem Ende befestigt ist und vibriert. Wenn das Tonoskop an den Mund gehalten und die Membran durch die Vibrationen der menschlichen Stimme zum Schwingen gebracht wird, bewegt sich der darauf liegende feine Quarzsand in einer Weise, die die Resonanzfrequenz und Intensität des Tons anzeigt.
Termin | 01.10.2023 | 13:00 bis 16:00 Uhr
Ort |Schlossmuseum Peuerbach, Rathausplatz 2, 4722 Peuerbach
Mehr Informationen zur Ausstellung und zu den Projekten der communale oö | communale.at
Folgen Sie uns auf Social Media
Facebook | Instagram
Rathausplatz 2, 4722 Peuerbach
Telefon+43 7672 2255-203
E-Mailschlossmuseum@peuerbach.ooe.gv.at
Webhttp://www.schlossmuseum-peuerbach.at
Der communale PASS ist eine Dauerkarte und beinhaltet den Eintritt in die AUSSTELLUNG und in den KOMETOR sowie alle Veranstaltungen im Zeitraum der communale oö in Peuerbach.
Eintrittspreise:
Vollzahler:in (1 EW + junge Menschen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr) € 10,00
*Ermäßigt € 8,00
Familie (2 EW + junge Menschen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr) € 20,00
Familie mit Familienkarte (alle Bundesländer) € 16,00
*Ermäßigt (nur mit Ausweis): Gruppen ab 10 Personen, Senior:innen, Präsenz- und Zivildienende, Lehrlinge und Studierende (bis zum vollendeten 27. Lebensjahr), Kulturvermittler:innen, LPA-Ausweis
Freier Eintritt:
Menschen mit Beeinträchtigung
Junge Menschen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr
Schüler:in im Klassenverband
Führungen & Vermittlungsangebote für Schulen und Pädagog:innen
Kulturpass Hunger auf Kunst & Kultur
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Kinderwagentauglich
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Termin
Veranstaltungsort
Schlossmuseum PeuerbachRathausplatz 2
4722 Peuerbach
Kontakt
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur und Gesellschaft, Abteilung KulturPromenade 37, 4021 Linz
Telefon+43 732 7720-14875
E-Mailsekretariat.communale@ooe.gv.at
Webcommunale.at/
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.