© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Biken im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Alexander Kaiser: Unterwegs bei einer Radtour in der Region Mühlviertler Alm Freistadt.
Eine Frau und ein Mann fahren mit ihren Mountainbikes vorbei an einem Mühlviertler Steinbloßhof in der Region Mühlviertler Alm Freistadt. Links im Bild ist ein Kastanienbaum zu sehen.
Suche
Suchen
Schließen
Oberösterreich

Suuupergalaktischer Familiensonntag

Peuerbach, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet

Termin

08.10.2023 / 13:00- 16:00

Veranstaltungsort

Schlossmuseum Peuerbach
Rathausplatz 2
4722 Peuerbach

Kontakt

Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur und Gesellschaft, Abteilung Kultur

Promenade 37, 4021 Linz

Telefon+43 732 7720-14875
E-Mailsekretariat.communale@ooe.gv.at
Webcommunale.at/


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

communale VERMITTLUNG - Das Kinder- und Familienprogramm der communale oö - Künstliche Fabulationen aus der Zukunft - Suuupergalaktischer Workshop mit Sofia Braga

Jeden Sonntag heißt es bei der communale oö in Peuerbach: Hoch hinaus! Kinder und Erwachsene reisen mit inspirierenden Ideen ins Weltall und verwirklichen ihre Einfälle. 

Wie können wir uns die Zukunft der Technologie aus einer Menschenrechtsperspektive neu vorstellen? Im Rahmen des Workshops Artificial Fabulations from the Future werden wir spekulative Erzählungen entwerfen, indem wir die menschliche und nicht-menschliche Zusammenarbeit neu überdenken und das Potenzial der Technologie zur Schaffung neuer Mythologien erkunden.
 
Wir werden uns kurz mit der Problematik des heutigen Technologieeinsatzes befassen, wobei wir uns auf den Überwachungskapitalismus und den Datenextraktivismus konzentrieren, während wir die Maschine und den Algorithmus aus ihrer dystopischen Sichtweise entmystifizieren; im Gegenzug erkennen wir an, dass es tatsächlich Menschen gibt, die diese Werkzeuge entwickeln und leiten, wodurch Vorurteile entstehen und die menschliche Selbstbestimmung untergraben wird.
 
Visuelle Hilfen für die Erzählungen, die das Geschichtenerzählen unterstützen, werden durch Open-Source-KI-gesteuerte Text-Bild-Generatoren erstellt, die online verfügbar sind, wie z. B. die Stable Diffusion Web UI.
 
Termin | 08.10.2023 | 13:00 - 16:00 Uhr | Dauer | 1 h 30 m
Teilnehmer:innenzahl | max. 16 
Erforderliche Materialien | Laptop oder Smartphone
Sprache | Englisch
Zielgruppe | junge Menschen ab 7 Jahre

Ort | Rathausplatz 2, 4722 Peuerbach

Kontakt | communale oö | Ausstellungsbüro Peuerbach  
Anmeldung | keine - wer kommt „first come – first serve“ | vor Ort werden Zählkarten ausgeteilt.

­­Mehr Informationen zur Ausstellung und zu den Projekten der communale oö | communale.at
Folgen Sie uns auf Social Media 
Facebook | Instagram

Schlossmuseum Peuerbach

Rathausplatz 2, 4722 Peuerbach

Telefon+43 7672 2255-203
E-Mailschlossmuseum@peuerbach.ooe.gv.at
Webhttp://www.schlossmuseum-peuerbach.at

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Der communale PASS ist eine Dauerkarte und beinhaltet den Eintritt in die AUSSTELLUNG und in den KOMETOR sowie alle Veranstaltungen im Zeitraum der communale oö in Peuerbach.

Eintrittspreise:  
Vollzahler:in (1 EW + junge Menschen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr) € 10,00
*Ermäßigt € 8,00
Familie (2 EW + junge Menschen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr) € 20,00
Familie mit Familienkarte (alle Bundesländer) € 16,00

*Ermäßigt (nur mit Ausweis): Gruppen ab 10 Personen, Senior:innen, Präsenz- und Zivildienende, Lehrlinge und Studierende (bis zum vollendeten 27. Lebensjahr), Kulturvermittler:innen, LPA-Ausweis

Freier Eintritt:
Menschen mit Beeinträchtigung
Junge Menschen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr
Schüler:in im Klassenverband 
Führungen & Vermittlungsangebote für Schulen und Pädagog:innen 
Kulturpass Hunger auf Kunst & Kultur
Aktion „Öffi-Ticket=Freikarte“: Kostenfreier Tageseintritt zur communale oö bei Öffi-Anreise

  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Kinder geeignet (7 - 14 Jahre)
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Termin

08.10.2023 / 13:00- 16:00

Veranstaltungsort

Schlossmuseum Peuerbach
Rathausplatz 2
4722 Peuerbach

Kontakt

Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur und Gesellschaft, Abteilung Kultur

Promenade 37, 4021 Linz

Telefon+43 732 7720-14875
E-Mailsekretariat.communale@ooe.gv.at
Webcommunale.at/


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch