Die Brautübergabe von Maria Luise – Ein historisches Ereignis in St. Peter
Im Jahr 1810 wurde Erzherzogin Maria Luise von Habsburg feierlich an die französische Delegation übergeben, bevor sie Napoleon Bonaparte heiratete. Diese Zeremonie fand auf der heutigen „Luisenhöhe“ statt und markierte einen bedeutenden Moment in der europäischen Geschichte. Die Heirat sollte das Bündnis zwischen Österreich und Frankreich stärken. Napoleon selbst blieb der Übergabe fern und ließ seine junge Braut abholen.
Zur Erinnerung an dieses Ereignis wurde am Schulhaus von St. Peter ein Wandgemälde angebracht, das die Brautübergabe darstellt. Die „Luisenhöhe“ trägt noch heute den Namen der österreichischen Kaisertochter und erinnert an ihre bewegte Geschichte.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.