© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Biken im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Alexander Kaiser: Unterwegs bei einer Radtour in der Region Mühlviertler Alm Freistadt.
Eine Frau und ein Mann fahren mit ihren Mountainbikes vorbei an einem Mühlviertler Steinbloßhof in der Region Mühlviertler Alm Freistadt. Links im Bild ist ein Kastanienbaum zu sehen.
Suche
Suchen
Schließen
Oberösterreich

Sternenpark Attersee-Traunsee

Steinbach am Attersee, Oberösterreich, Österreich

Entdecke die Nachtnatur in Österreichs erstem Nacht-Landschaftsschutzgebiet

Wolltest Du nicht immer schon mal nach den Sternen greifen, staunend in der endlosen Weite der Milchstraße versinken und eins werden mit den funkelnden Sternen am Himmelszelt?
Der 1. Sternenpark Österreichs zwischen Attersee und Traunsee ist ein Nacht-Landschaftsschutzgebiet mit dem Ziel, die natürliche Dunkelheit des Nachthimmels zu erhalten und durch besseres Licht eine klare Sicht auf die Sternenwelt am Himmelszelt genießen zu können.
Ein naturbelassener Nachthimmel ist in Europa schon eine Seltenheit geworden. In größeren Städten ist es so hell, dass eine Neumond- von einer Vollmondnacht nicht mehr zu unterscheiden ist. Höchste Zeit also, dass der natürlich-dunkle Nachthimmel zum schützenswerten Kulturgut erklärt wird. Ein effizienter und intelligenter Umgang mit künstlichem Licht ist daher für uns alle ein Gebot der Stunde. Du kannst sofort damit beginnen.....

  • Als Gewerbetreibende(r) unnötige Außenbeleuchtung in der Nacht außerhalb der Geschäftszeiten runterdimmen oder gleich ganz abdrehen.
  • Als Grund- und Hausbesitzer die Garten- und Hausbeleuchtung in der Nacht deaktivieren – Du wirst staunen, wie gut Du bei Dunkelheit schläfst.
  • Als Gemeinde geplante oder zu erneuernde Straßenbeleuchtungen bereits mit „Besserem Licht“ umsetzen (siehe österreichischer Leitfaden für Außenbeleuchtung).


Geben wir der Nacht ihre natürliche Dunkelheit zurück. Genieße das Verweilen auf den ausgewiesenen “Sternderl schau´n” - Plätzen. Wichtig ist uns dabei, dass Du dort und auch auf dem Weg dahin, die Nachtruhe der Natur und der dort lebenden (schlafenden) Menschen berücksichtigst. Für ein „Respektvolles Miteinander im Sternenpark“
Weitere Informationen findest Du unter www.sternenpark-attersee-traunsee.at

Du liebst den sternenklaren Nachthimmel so wie wir?

Dann werde auch Du zum "Nachtschwärmer" und unterstütze dieses zukunftsweisende Projekt durch Deinen persönlichen Einsatz und den 4 Säulen zum Schutz der Nachtnatur:

  • Licht nur von oben nach unten
  • Licht nur dort, wo ich es wirklich brauche
  • Licht nur dann, wenn ich es wirklich brauche
  • Licht nur in warmweißer Lichtfarbe (unter 3000 Kelvin)

26. Mai Supermond, 10. Juni Neumond, 24. Juni „Erdbeer“-Mond

Wolltest Du nicht immer schon mal nach den Sternen greifen, staunend in der endlosen Weite der Milchstraße versinken und eins werden mit den funkelnden Sternen am Himmelszelt?
Der 1. Sternenpark Österreichs – zertifiziert von der International Darksky-Association (IDA) – ist ein Nacht-Landschaftsschutzgebiet mit dem Ziel, die natürliche Dunkelheit des Nachthimmels zu erhalten und durch besseres Licht eine klare Sicht auf die Sternenwelt am Himmelszelt genießen zu können.

>> Alle Starlights finden Sie hier <<

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Sternenpark Attersee-Traunsee
Steinbach 5
4853 Steinbach am Attersee

Telefon +43 7663 20135
E-Mailnaturpark@attersee-traunsee.at
Webwww.sternenpark-attersee-traunsee.a…
http://www.sternenpark-attersee-traunsee.at/

Ansprechperson

Sternenpark Attersee-Traunsee
Steinbach 5
4853 Steinbach am Attersee

Telefon +43 7663 20135
E-Mailnaturpark@attersee-traunsee.at
Webwww.sternenpark-attersee-traunsee.at/