Die Burg Wels wurde erstmals 776 n. Chr. schriftlich erwähnt. Ursprünglich bestand die Burg aus einem Holzbau mit Palisaden und wurde erst im 12. oder 13. Jahrhundert zu einer steinernen Festung umgebaut. Im späten 12. Jahrhundert wurde die Burg an Leopold VI., den Herzog von Österreich, verpfändet und schließlich 1222 von ihm erworben. Nach dem Aussterben der Babenberger gelangte die Burg in den Besitz der Habsburger. Unter Kaiser Maximilian I., der dort im Jahr 1519 verstarb, wurde die Burg von 1508 bis 1514 im spätgotischen Stil umgebaut.
Der Kern der heutigen Anlage (Haupthaus) stammt aus dem 11./12. Jht. Die heutige Form erhielt die Burg durch Umbauten im Spätmittelalter. Die gotischen spitzbogigen Portale und die massiven Gewölbe wurden zwischen 1435 – 1441 errichtet. Kaiser Maximilian I. ließ bis 1514 die spätgotischen Tür- und Fenstergewände, die Treppenläufe und die Lärchenholzdecke im Obergeschoss einfügen. Eindrucksvollstes Detail dieser Neugestaltung ist der Renaissanceerker. 1653 schenkte König Ferdinand IV. die Anlage seinem Erzieher Fürst Johann Weikhard von Auersperg. Über der ehemaligen Hofeinfahrt an der Westseite ist das Familienwappen der Auersperg angebracht. Der Osttrakt ist ein Anbau aus dem Jahr 1865, der erst 1980 architektonisch dem Hauptgebäude angepasst wurde. Heute ist in der Burg Wels ein Teil der städtischen Sammlungen untergebracht, darunter mit über 1600 m2 die größte kommunalgeschichtliche Dauerausstellung Österreichs.
Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Samstag: 14:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag und Feiertage: 10:00 bis 16:00 Uhr
Öffnungszeiten können abweichen
Erwachsene
Einzelpreis € 6,10
Gruppenpreis € 4,10
Kinder, Senioren, Studenten, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener
Einzelpreis € 2,80
Gruppenpreis € 2,10
Familienkarte
Einzelpreis € 12,40
Gruppenpreis € 9,60
Führungen Stadtmuseum Wels
Anmeldung erforderlich
Dauer Gesamtführung: ca. 1,5 Stunden, auch Teilbereiche können gezeigt werden
Gruppe ab 20 Erwachsene € 3,40 p. P.
Einzelpersonen pauschal € 40,70
Schülergruppe ab 10 Personen € 3,40 p. P.
Kindergartengruppe kostenlos
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.