60. Seeschloss Ort




Erste urkundliche Erwähnung einer Wasserburg 909
Nach den Bauernkriegen Schloss erst wieder 1634 aufgebaut
Das Seeschloss Ort befindet sich auf einer kleinen Insel, die mit einer ca. 120 m langen Holzbrücke mit der Halbinsel Toskana verbunden ist. Es ist das Wahrzeichen Gmundens. Bis vor wenigen Jahren war noch die Schreibweise „Orth“ üblich. Auf der linken Seite des Innenhofes sind verschiedene Hochwassermarken eingezeichnet, denen zu Folge das Hochwasser 1594 im des Seeschlosses Ort eine Höhe von 2,97 m und damit die oberste Stufe des Wandelganges erreicht hatte. Die kleine Schlosskapelle ist dem Heiligen Jakobus geweiht. Der Schlossturm, hinter dem das viel kleinere Kirchentürmchen fast verschwindet, trägt die Jahreszahl „1092“. Das Altarbild stellt „Maria Himmelfahrt“ dar, an der Jakobus der Ältere, der Kirchenpatron teilnimmt.
Mehr Informationen finden Sie unter Gmundens Schätze!
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.