Natternbach-Ursprung
Inmitten eines Hochwaldes in Norden des Gemeindegebietes, unweit des Naturdenkmales Jungfraustein, entspringt direkt aus dem Waldboden der Natternbach. Von der kristallklaren Ursprungsquelle, die von allerhand Pflanzen und Kräutern umwachsen ist, nimmt der Natternbach seinen Lauf in den rd. 6 Kilometer entfernten Ort, dem er vor Hunderten von Jahren seinen Namen gab. Frühere Bezeichnungen waren „Norderenbah“, „Nodernbach“ (abgeleitet von der Bach aus dem Norden)“ bis sich schließlich der heutige Name „Natternbach“ verfestigte. Der Natternbach mündet kurz nach der Gemeindegrenze im Süden in den Leithenbach, von dort fließt sein Wasser über die Aschach in die Donau und schließlich nach rd. 2500 Kilometern in das Schwarze Meer.
mit dem Auto:
Autobahn A8 bis Ausfahrt Pichl bei Wels. Anschließend weiter über Grieskirchen und Peuerbach.
per Bahn:
Über den 7 km entfernten Bahnhof Peuerbach zu erreichen.
mit dem Flugzeug:
Flughafen Linz, Salzburg und München
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.