Almsee Umgebung




Wer vom Almsee spricht, denkt gleichzeitig an die berühmten Graugänse des Nobelpreisträgers Konrad Lorenz. Ja, sie leben noch immer hier in diesem naturbelassenen Talschluss am Fuße des Toten Gebirges. Und doch bietet dieses Natuschutzgebiet noch viel mehr.
Vor allem mehr an Geflatter und Geschnatter, denn der Almsee ist ein Paradies für Sing- und Wasservögel. Alleine 35 verschiedene Singvogelarten wurden hier gezählt, 20 davon brüten auch am See. Der See und seine Uferbereiche sind durch einen Rundwanderweg erschlossen. Manchmal reichen die Wälder bis an den See heran. Im Süden, am beliebten Ausgangspunkt für Wanderer, ist die Landschaft durch Wiesen und der See durch eine Verlandungszone geprägt. Eine Besonderheit des Almsees ist die „Schwimmende Insel“, die aus umgestürzten Bäumen und Treibholz entstanden ist, allerdings bereits seit einiger Zeit in einer kleinen Bucht nahe am Wanderweg festsitzt.
Das Gebiet ist ganzjährig frei zugänglich. Um achstamen Umgang mit der Natur und besonderer Schonung zu den Dämmerungszeiten wird gebeten.
- Wandern
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Almsee Umgebung Almsee 6
4645 Grünau im Almtal
Telefon +43 7616 8268
Fax +43 7616 8895
E-Mailalmtal@traunsee-almtal.at
Webtraunsee-almtal.salzkammergut.at/
Ansprechperson
Almsee - Natur- und Landschaftsschutzgebiet
Almsee 6
4645 Grünau im Almtal
Telefon +43 7616 8268
Fax +43 7616 8895
E-Mailalmtal@traunsee-almtal.at
Webtraunsee-almtal.salzkammergut.at/
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.