Blaue Atlas-Zeder

- für jedes Wetter geeignet
Lat. Name: Cedrus atlantica cv. Glauca
Familie: Kieferngewächse
Heimat: Atlasgebirge in Nordafrika
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts findet sich die blaue Atlas-Zeder in Mittel- und Südeuropa in Parkanlagen als Zierbaum. Die „Blauform“ ist winterhärter und kann deshalb auch in klimatisch weniger begünstigten Lagen gepflanzt werden.
Die blaue Atlas-Zeder ist in ihrem Bestand bedroht und wurde in die Liste der gefährdeten Pflanzenarten aufgenommen.
Die Atlas-Zeder ist ein immergrüner Baum mit Wuchshöhen von 40 Metern.
Nutzung: Zedernholz und Zedernöl wurden vermutlich schon von den Phöniziern und Römern als wertvoller Rohstoff verwendet.
Die Zeder
(Weisheit aus dem Orient)
„Ich wachse langsam. Meine Zeit ist eine lange Geduldigkeit.
An allem wuchs ich, was mir ward, kein Reif zu jäh, kein Frost zu hart.
Ich wachs am Dunkel, daraus ich stieg, ich wachs am Licht, darin ich mich wieg.“
(www.aphorismen.de Zeder)
- frei zugänglich
- Besichtigung nur von außen möglich
- Für jedes Wetter geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Blaue Atlas-Zeder Im Kurpark
4540 Bad Hall
Telefon +43 7258 7200
E-Mailinfo@badhall.at
Ansprechperson
Tourismusverband Bad Hall
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.