Lage:
Inn, an der Verbindungsstraße von Taubenbrunn nach Inn.
Beschreibung:
Gemauerte Kapelle in schlichten, neugotischen Formen. Nische mit Marienstatue und Heiligenbildern, durch Sdchmiedeeisengitter verschlossen.
An der linken Innenseite Grabplatte mit der Innschrift: Hier ruhen in Gott Herr Johann Brunmayr, Besitzer des Saxengutes zu Inn, Gemeinde Fraham, geboren 30. April 1833, gestorben 12. Mai 1900. Derselbe machte als Pilger Nr. 505 den oberösterreichischen Pilgerzug in das heilige Land mit und verschied an Bord des Loyddampfers Poseidon auf der Heimreise zwischen den Inseln Fanto und Pelagosa am 12. Mai 1900 abends 1/2 8 Uhr nach nur 13 stündigem Krankenlager und Empfang der hl. Sterbesakramente ruhig und gottergeben im Herzen. Dessen Gattin Frau Theresia Brunmayr Private am obige Gute gestorben am 18. März 1921 im 79. Lebensjahr.
Die ursprünglich um 1900 errichtete Kapelle war sehr baufällig und wurde 1990 neu erbaut, wobei die Grabplatte vom Familiengrab in die Kapelle kam.
Text aus dem Buch "Kleindenkmäler in den Gemeinden Eferding, Fraham, Hinzenbach und Pupping", herausgegeben vom Kulturverein Heimatbund Eferding. Foto: Heimatbund.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.