Lage:
In der Ortschaft Ranzing, Haus Nr. 1.
Beschreibung:
Ein Sgraffito an der Mauer des Maschinenhauses erinnert an die Zeit, als sich hier noch ein Mühlrad drehte. Der Innbach hatte früher auch wirtschaftliche Bedeutung, denn seine reichliche Wasserführung eignete sich bestens zum Antrieb von Mühlen. Im Zeitalter der Rationalisierung wurden die Mühlen nach und nach geschlossen. Der Bestand der Mühle reicht bis ins Mittelalter zurück. Seit 1904 wird mit Hilfe von Wasserkraft auch Strom erzeugt - eine Pionierleistung für die damalige Zeit. Sogar die Stromversorgung für die Stadtbeleuchtung von Eferding wurde damals erwogen. 1960 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt. Die Eigenstromversorgung mittels Turbine ist nach wie vor in Betrieb.
Text aus dem Buch "Kleindenkmäler in den Gemeinden Eferding, Fraham, Hinzenbach und Pupping", herausgegeben vom Kulturverein Heimatbund Eferding. Foto: Heimatbund.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.