Most als Familientradition!
Streuobstbau und Most haben seit Generationen eine große Bedeutung für unseren Betrieb. Neben der traditionellen Berglandwirtschaft wurde der bäuerlich hergestellte Most schon von Uropa Konrad Höllhuber Senior als zweites Standbein regional vertrieben. Durch ständige Weiterbildung werden Tradition und Knowhow von Generationen mit modernster Kellerwirtschaft kombiniert. Mit Begeisterung entwickeln wir originelle und innovative Getränke wie Cider, Steinbacher Hugo und Rosante.
DER MOST
Die Mostproduktion ist der Weinproduktion sehr ähnlich. Neben vollreifen Früchten ist die kontrollierte und zügige Vergärung ausschlaggebend für die Mostqualität. Dabei geben wir besonders Acht auf die Besonderheiten der verschiedenen Obstsorten. Unser Most wird nach dem Ausbau im Tank beim Qualitätshöhepunkt in Flaschen abgefüllt.
DER QUALITÄTSOBSTWEIN
Unsere Produkte sind ab Hof erhältlich und bei unseren zahlreichen regionalen Partnern. Bestellen Sie bequem nach Hause im online Shop www.best-of-most.at
DER CIDER & PERLWEIN
Für die Cider- Produktion verwenden wir ausschließlich qualitative hochwertigen Most mit harmonischer Restsüße. Seine feine Perlage bekommt das milde Trendgetränk in der eigenen Cider-Abfüllanlage. Unser Cider passt hervorragend als Aperitiv und wird gekühlt im Sektglas genossen.
Weitere fruchtige Variationen unseres Ciders sind der „Steinbacher Hugo“ und „Rosante“. Der Steinbacher Hugo wird verfeinert mit Selbstgemachtem Hollerblüten Saft, während im Rosante Weichseldirektsaft für das fruchtige Aroma sorgt.
Alle Sorten werden in 0,75l Flaschen abgefüllt. Apfel-Birnen-Cider gibt es auch in 0,33l Flaschen.
DER SAFT
Unsere Fruchtsäfte werden aus Äpfel und Birnen direkt gepresst, geklärt, gefiltert und abgefüllt. Dies geschieht ganz ohne künstliche Zusätze. Für Mischsäfte wird der Apfel oder Birnensaft mit Holunder, Johannisbeere oder Weichsel-Direktsaft verfeinert. Anschließend werden sie schonend erhitzt wodurch sie haltbar gemacht werden.
Alle Sorten werden in 1l und 0,25l Flaschen abgefüllt.
AUSZEICHNUNGN
Die ganze Familie freut sich!
Bei der wohl wichtigsten Spezialmesse für Direktvermarkter in Wieselburg (NÖ) messen sich die besten Mostproduzenten Österreichs. Rund 500 Proben wurden auch heuer wieder durch eine internationale Expertenjury verkostet.
Auch heuer zählen wir wieder zu den Gewinnern und freuen uns über 5x Gold für unseren Most, Saft und Cider.
Täglich nach Voranmeldung
Öffentliche Verkehrsmittel:
Das Steyrtal wird durch die Buslinien 452 (Rohr-Bad Hall-Steinbach a. d. Steyr) und 433 (Steyr-Molln-Kirchdorf) erschlossen.
Details unter www.ooevv.at
Anreise mit dem PKW:
Von Salzburg/Linz: A1 Autobahnausfahrt Sattledt > über Kremsmünster > Bad Hall > ins Steyrtal
Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Haag > B42 > B122 > B140 ins Steyrtal
Von Passau: A8 Passau > Wels > A9 Autobahnausfahrt Sattledt > Kremsmünster > Bad Hall > ins Steyrtal
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Autobahnausfahrt Klaus > ins Steyrtal
Führung durch die Most- und Saftproduktion inkl. Most- und Ciderverkostung mit Sommelier.
€ 8,00/Pers. inkl. Most- u. Ciderverkostung mit Sommelier. Buchbar für Gruppen ab 10 Personen.
Genusslandpartner
Für Informationen beim Kontakt anfragen.