Wann und weshalb die Kirche in St. Lorenz – in der Wasserlos – errichtet wurde, ist nicht bekannt. Es handelt sich nicht um eine Wallfahrtskirche und es erzählt auch keine Sage von ihrer Gründung.1)
Neben älteren Hinweisen wird 1486 erstmals die Kirche in einem Grundprotokoll des Klosters erwähnt. Der Bau der Laurentius-Kirche in ihrer heutigen Form wurde unter Abt Gerhard Stadler 1726 begonnen und unter dessen Nachfolger Bernhard Lidl 1730 fertiggestellt. Die drei Marmoraltäre schuf der Steinmetzmeister Georg Doppler aus Salzburg. Die Altarblätter sind Werke des Salzburger Malers Jakob Zanussi, der auch für die Abteikirche gearbeitet hat.-
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.