Die Kapelle erinnert an Matthias Steinbichler, der am 3. Dezember 1896 beim Laubheuen tödlich verunglückte.
Wahrscheinlich wurde die erste Kapelle hier knapp nach diesem Ereignis - um 1900 – errichtet. 1998 waren eine gründliche Renovierung und die Erneuerung des Dachstuhles notwendig. Die Familie Emeder, jetzt Besitzer des Gutes, führte diese Arbeiten aus und pflegt die Kapelle.
In der Kapelle befindet sich eine Mariengrotte, weiters Statuen Marias und des hl. Josef mit dem Jesuskind.
Inschriften berichten vom Ereignis, das zum Bau der Kapelle veranlasste:
„Frommes Andenken an Herrn Matthias Steinbichler, welcher am 3. Dez. 1896 um ½ 4 Uhr nachmittags im Walde beim Laubnachhausefahren auf tragische Weise ums Leben gekommen ist. Wir bitten um ein Vaterunser.“
Andenken an Frau Elisabeth Schneeweis, Bäuerin am Buchschartnergut –
4. November 1999 gestorben.
-
-
Für Informationen beim Kontakt anfragen.