Naturschutzgebiet Mündung Fuschler Ache



Extra ausgewiesenes Naturschutzgebiet im Europaschutzgebiet Mondsee - Attersee
Bei diesem besonderen Schutzgebiet handelt es sich um einen der letzten naturnahen Uferbereiche des Mondsees, mit Sicherheit um den ausgedehntesten. Die Vorkommen eines gut ausgebildeten Schwarzerlen-Bruchwalds, ausgedehnter Niedermoorwiesen mit einem der letzten bekannten Vorkommen der Sumpf-Siegwurz., sowie großflächiger Teichrosenvorkommen und einem Bestand der sehr seltenen Gemeinden Teichsimse zeichnen dieses Gebiet aus. Das Vorkommen der gelb blühenden Teichrose hat dem Schutzgebiet im Volksmund auch den Namen Seerosenbucht verliehen.
Seit einigen Jahren befindet sich auch ein Bibervorkommen im Schutzgebiet. Beobachtungen sind ausschließlich per Boot von der Wasserseite, am besten in den frühen Morgenstunden, möglich. Die Spuren des Bibervorkommens sind anhand der in den Wintermonaten angenagten, sowie gefällten Bäumen und Büsche, deutlich erkennbar.
Im Jahr 2016 wurden erstmals zwei singende Männchen des Drosselrohrsängers, einer seltenen Singvogelart, im Schutzgebiet nachgewiesen.
- täglich geöffnet
Das Naturschutzgebiet ist landseitig nicht zugänglich. Es bietet sich an, den Mündungsbereich der Fuschler Ache mit dem Boot zu besuchen. Bitte aber auch hier das Verbot des Befahrens, gekennzeichnet durch Holzpfähle im Wasser, beachten.
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Naturschutzgebiet Mündung Fuschler Ache Mondseeufer
5310 Mondsee am Mondsee
Telefon +43 6232 2270
E-Mailinfo@mondsee.at
Ansprechperson
Tourismusverband MondSeeLand Mondsee - Irrsee
Dr. Franz Müller Straße 3
5310 Mondsee am Mondsee
Telefon +43 6232 2270
E-Mailinfo@mondsee.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.