Ein entscheidender Anstoß zur Gründung des „Heimatvereines Perg“ war die Freilegung des frühgeschichtlichen Gräberfeldes in Auhof bei Perg. Dieses wurde in den Jahren 1965-1968 von Univ. Prof. Dr. Ämilian Kloiber (1910—1989) vom OÖ. Landesmuseum mit für heutige Verhältnisse einfachsten Hilfsmitteln ergraben. An den Grabungs- und Bergungsarbeiten nahm die Bevölkerung regen Anteil und weckte bei Einigen - die kräftig mithalfen - das Interesse für die Geschichte ihrer engsten Heimat. Sie gründeten 1967 den Heimatverein Perg, der heute als Heimat- und Museumsverein Perg ein aktiver Kulturveranstalter in Perg ist.
Der Verein betreut das Heimathaus-Stadtmuseum Perg und die denkmalgeschützten Objekte Erdstall Ratgöbluckn, Mühlsteinbruch Scherer und Steinbrecherhaus.Auskunft zu Vereinsaktivitäten:
Franz Moser, Tel.: +43 (0) 650/54 277 86 oder
Rosi Pfeiffer, Tel.: 43 (0) 664/21 59 788
Homepage: www.pergmuseum.at
250 m
Erreichbarkeit / AnreiseVon München/Graz/Salzburg/Linz kommend auf der Autobahn A1 (gebührenpflichtige Straße) bis Ausfahrt Asten/St. Florian fahren. Danach auf die B1 Richtung Perg bis Ennsdorf fahren, im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt auf die B123 Richtung Perg/Mauthausen nehmen. In Mauthausen auf der B3 Richtung Perg fahren; Ausfahrt PERG-Mitte abfahren und Richtung PERG-Zentrum fahren. Beim 1. Kreisverkehr die 2. Ausfahrt "Naarner Straße" nehmen und beim 2. Kreisverkehr die 1. Ausfahrt "Stifterstraße" nehmen.
Von Wien/St.Pölten kommend auf der Autobahn A1 (gebührenpflichtige Straße) bis Ausfahrt St.Valentin fahren. Danach auf die B123 Richtung Perg fahren. In Mauthausen auf der B3 Richtung Perg fahren; Ausfahrt PERG-Mitte abfahren und Richtung PERG-Zentrum fahren. Beim 1. Kreisverkehr die 2. Ausfahrt "Naarner Straße" nehmen und beim 2. Kreisverkehr die 1. Ausfahrt "Stifterstraße" nehmen.
Mit dem Zug gibt es Anschlusszüge ab Linz bzw. ab St. Valentin.
In Teilbereichen des Stadtzentrums Perg ist eine Kurzparkzone verordnet; dafür ist eine Parkuhr mit der Ankunftszeit gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe zu platzieren.
Mitgliedbeitrag pro Jahr: € 10,00
Absolut rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt die gesetzliche ÖNORM
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.