Die Gemeinde Weißenkirchen im Attergau freut sich über einen Besuch.
Von 1961 bis 1981 war die Glassammlung in einem kleinen Raum im Pfarrheim untergebracht.
14.08.1981 Eröffnung des 1. Museums; 9 Vitrinen im Verbindungsgang der Volksschule
1997/98 Vergrößerung der Ausstellungsfläche durch einen Anbau am Volksschulgebäude
Information zum Museum das Freudenthaler Glas
Neugestaltung des Museums
Glasarbeiten: Thomas Hessler, OSB, Gut Aich b. St. Gilgen
Vitrinengestaltung: Ilse Bachmaier, Ried i. I.
Grafik: Renate Prochazka, Schlossmuseum Linz
Restaurierungen: RR Kons. Franz Bucar, Vöcklabruck
VD i. R. Josef und Waltraud Huber, Michaelbeuern
30. Mai 1999 Wiedereröffnung des Museums
Öffnungszeiten richten sich nach den Öffnungzeiten der Gemeinde. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Gemeinde Weißenkirchen im Attergau.
Von St. Gerogen aus fahren Sie die Attergaustraße entlang und beim Kreisverkehr nehmen Sie die zweite Ausfahrt und fahren danach bei der nächsten Möglichkeit links Richtung Weißenkirchen im Attergau. Folgen Sie dem Straßenverlauf bis Sie ein Schild sehen mit der Aufschrift Weißenkirchen im Attergau. So gelangen Sie direkt ins Ortszentrum.
Keine.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Nr.13, 4890 Weißenkirchen im Attergau
+43 7684 6355
info@dasglaesernetal.at
www.dasglaesernetal.at