Steyrdorf



- für jedes Wetter geeignet
Sehenswürdigkeiten im historischen Stadtteil Steyrdorf
Dunklhof in Steyr
Kirchengasse 16. Das Wohnhaus aus dem 15. Jh. war Sitz der niederen Gerichtsbarkeit und ist der älteste Teil des Gebäudekomplexes. Der Hof mit seinem Arkadengang aus dem 16. Jh. zeigt reich verzierte Säulen und mit Maßwerkornamentik geschmückte Eckpfeiler. Hier hat die Lyrikerin und Romanschriftstellerin Dora Dunkl gelebt.
Roter Brunnen
Am Ende der Kichengasse befindet sich ein kleiner Platz, von dem die Sierninger Straße und die Gleinker Gasse ausgehen. Hier im Zentrum des Stadtteiles Steyrdorf steht der Rote Brunnen. Er hat seinen Namen von seiner früheren kupfernen Bedachung. Die Bewohner der umliegenden Häuser haben sich hier ihr Wasser geholt und ihre Wäsche geschwemmt. Den Brunnen krönt eine zierliche Marienstatue (18. Jh.).
Lebzelterhaus
In diesem, um 1600 erbauten Bürgerhaus, wurden bis Mitte des 19. Jh. Lebzelten, Wachskerzen und Met hergestellt.
- frei zugänglich
- Besichtigung nur von außen möglich
- Für jedes Wetter geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Steyrdorf Stadtteil Steyrdorf
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229
Fax +43 7252 53229 - 15
E-Mailinfo@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at
Ansprechperson
Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.