Um 1380 erbaut, vereint die Anlage mehrere Epochen. Mittelalter, Renaissance und Barock waren prägend. Seit 1636 im Besitz der Familie Grundemann von Falkenberg. Heute dient Waldenfels weiterhin als Familiensitz und in den letzten Jahren zunehmend als Veranstaltungsort.
Die Geschicke der Marktgemeinde Reichenthal sind seit der Erbauung mit Schloss Waldenfels verbunden. Die enge Verbindung zwischen Ort und Schloss kommt auch im Marktwappen mit dem Jagdfalken der gräflichen Familie zum Ausdruck.
Das Schloss Waldenfels ist für Führungen nur gegen Voranmeldung geöffnet: 07214-4023. Mindestteilnehmeranzahl: 10 Personen.
Anreise mit dem Auto oder Bus bis vor das Schloss möglich.
(Bus-Parkplätze vorhanden)
Keine Parkbebühren
Das Schloss Waldenfels ist für Führungen nur gegen Voranmeldung geöffnet: 07214-4023. Mindestteilnehmeranzahl: 10 Personen.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.