Erholung für Körper, Geist und Seele! Gradierwerke werden oft zu Kurzwecken betrieben. Durch die herabrieselnde Sole wird die Luft in der Nähe des Gradierwerks mit Salz angereichert, die Wassertröpfchen binden Partikel in der Luft. Dies wirkt sich ähnlich wie bei Seeluft beispielsweise bei Pollenallergikern und Asthmatikern und anderen positiv aus.
Durch das Einatmen salzhaltiger Luft werden die Atemwege befeuchtet und die Wandungen der Atemorgane positiv beeinflusst. Des Weiteren besitzen die feinen Salzkristalle eine sekretlösende Wirkung, die die Atemwege intensiv von Bakterien reinigen und die Schleimhäute abschwellen lassen. Viele Ärzte und Heilpraktiker empfehlen aus diesen Gründen einen längeren Aufenthalt an der See oder in Kurorten, welche sich den Effekt der Gradierwerke zu Nutzen gemacht haben.Das Gradierwerk ist geöffnet von April bis November (witterungsabhängig)
Mit dem Auto
Von Linz aus Richtung Perg B3 – Grein – Bad Kreuzen
oder Linz Richtung Perg – Mauthausen – Clam (Burg Clam) – Bad Kreuzen
Von Wien Autobahn A1 – Abfahrt Amstetten West – B119 Ardagger – Grein – Bad Kreuzen
Abholung von den Bahnhöfen Amstetten oder Grein-Bad Kreuzen möglich.
Preisauskunft direkt an der Rezeption: +43 (0) 7266/6281
Der einmalige Eintritt kostet 1,00 Euro
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
DONAU-Card
gratis Eintritt mit DONAU.Erlebnis Card
Chip für den Eintritt an der Rezeption im Curhaus erhältlich
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.