Die Kleinzeller Kirche war zu allen Zeiten dem hl. Märtyrer Laurentius gewidmet. Schon die 1476 fertiggestellte gotische Kirche weist im Schlussstein des Pressbyerium mit dem in Granit gemeißelten Rost das Attribut dieses Märtyrers auf.
Die Pfarrkirche Kleinzell wurde zwischen 1430 und 1480 errichtet. Die Altarweihe fand 1452 statt. Der Passauer Weihbischof Sigismund von Salona weihte den Hochaltar dem Heiligen Laurentius. Es war eine bewegte Zeit. Nur ein Jahr später fiel Konstantinopel durch die osmanischen Türken (1453) und das Ende Ostroms war besiegelt. Der heutige Hochaltar wurde zwischen 1680 bis 1690 errichtet. Der Volksaltar dagegen ist noch sehr jung, er wurde 1984 unter Pfarrer Johann Poschmair aufgestellt.Gottesdienste Sonntag 9.00 Uhr
550 m
Parkenkeine
Shuttle-Servicekein
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.