© Foto Salzkammergut Tourismus/Michael Grössinger: Schneeschuhwandern auf der Blaa Alm.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Winterspaziergang zur Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing.
Ein Mann legt seinen Arm um die Schulter einer Frau, während sie gemeinsam einen winterlichen Waldspaziergang zur Waldweihnacht ma Baumkronenweg in Kopfing unternehmen.
Suche
Suchen
Schließen
Oberösterreich

Handarbeitsmuseum Traunkirchen

Traunkirchen, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet

Handarbeit einst und jetzt.

In den historischen Räumen des einstigen Nonnenklosters, jetzt in Besitz der Gemeinde Traunkirchen, eröffneten die Goldhauben- und Kopftuchgruppen des Bezirkes Gmunden nach jahrelanger Sammlertätigkeit ihr Handarbeitsmuseum.
Der Facettenreichtum der liebevoll gestalteten Ausstellung reicht von typischen regionalen Handarbeiten bis zu den Fest- und Salontrachten dieser Gegend. Es werden 34 verschiedene Handarbeitstechniken gezeigt.


Gruppen ab 12 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten
gegen tel. Voranmeldung (0664/5401364)


Eintrittspreise:
Erwachsene: EURO 3,00
Gruppen ab 12 Personen: EURO 2,50/ Person


Gruppenanmeldung: +43 (0)664 5401364


MIT HANDARBEIT RUHE FINDEN, FREUDE ERLEBEN,KRAFT SCHÖPFEN, ATMOSPHÄRE SCHAFFEN - Sonderausstellung 1.000 Jahre Kloster Traunkirchen

Die Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen des Bezirkes Gmunden freuen sich im Jubiläumsjahr des Klosters Traunkirchen mit ihrem Handarbeitsmuseum mitgestalten zu dürfen.
In den historischen Räumen des einstigen Nonnenklosters wird das Museum seit 20 Jahren ehrenamtlich geführt.

Der Facettenreichtum der liebevollen Ausstellung reicht von typischen regionalen Handarbeiten bis hin zu den Festtrachten dieser Gegend.
Bei einem Besuch im Handarbeitsmuseum sind über 30 verschiedene Handarbeitstechniken zu bewundern.

Anlässlich 1000 Jahre Kloster Traunkirchen wird eine Sonderausstellung mit Klosterarbeiten, Goldklöppelspitzen, Paramentik, Priestergewändern und dgl. zu sehen sein.
Kurse und Workshops zu diesen Themen sind geplant und werden für Interessierte angeboten.

Die Goldhaubengemeinschaft freut sich über Ihr Interesse und zahlreichen Besuch.


Mai/Juni/September/Oktober: Freitag, Samstag, Sonntag: 14:00-17:00 Uhr
Juli, August: Donnerstag bis Freitag 14:00-17:00 Uhr
November - April: geschlossen
Gruppen ab 12 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach tel. Voranmeldung 0664/5401364

Ruhetage
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
    Service
      Führung

      nach Voranmeldung

      Allgemeine Preisinformation

      Eintritt: EUR 3.- pro Person
      Gruppen ab 12 Personen: EUR 2,50 pro Person
      Kinder: kostenlos


      Eintritt Klosterrundgang (Handarbeitsmuseum, ArcheKult Museum und Klosterausstellung -historisches rund ums Kloster): EUR 5.- pro Person

      Zahlungs-Möglichkeiten
      Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
      Barzahlung
      Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
      • Kinder
        freier Eintritt
      • Gruppen
        ab 12 Personen je: 2,00 €
      • Für jedes Wetter geeignet
      • Für Gruppen geeignet
      • Für Schulklassen geeignet

      Für Informationen beim Kontakt anfragen.

      Kontakt & Service


      Handarbeitsmuseum Traunkirchen
      Klosterplatz 2
      4801 Traunkirchen

      Telefon +43 664 5401364
      E-Mailoffice@goldhauben.info
      Webwww.goldhauben.info/handerbeitsmuse…
      http://www.goldhauben.info/handerbeitsmuseum/

      Ansprechperson
      Frau Christine Ellmauer
      Handarbeitsmuseum Traunkirchen
      Klosterplatz 2
      4801 Traunkirchen

      Telefon +43 664 5401364
      E-Mailoffice@goldhauben.info
      Webwww.goldhauben.info/handerbeitsmuseum/

      Wir sprechen folgende Sprachen

      Deutsch