Jetzt Ausflug planen!

Ort, Datum
suche
suchen
schließen

Stadttheater Gmunden

Gmunden, Oberösterreich, Österreich

1872 als Kurtheater eröffnet
Zuerst im Besitz des Theaterdirektors J.M. Kotzky
Seit 1918 Stadtgemeinde Gmunden

Im Jahre 1872 erfolgte die Eröffnung des neuerbauten Gmundner Saisontheaters. In den ersten Jahrzehnten ist es im Besitz des Salzburger Theaterdirektors J.M. Kotzky. 1913 erwirbt die Stadtgemeinde Gmunden die Lichtspiellizenz und führt den Betrieb des Lichtspieltheaters innerhalb des Theatergebäudes in eigener Regie. Im Jahre 1918 verkauft Direktor Kotzky das Saisontheater an die Stadtgemeinde Gmunden. Am 24. April1931 findet im Gmundner Stadttheater-Kino die erste Tonfilmvorführung statt. Im Mai 1949 wird das neurenovierte Gmundner Theatergebäude mit einer Festakademie eröffnet.

Im Jahr 1997 wurde die bisher größte Veränderung des Theatergebäudes vorgenommen. Dabei wurde der straßenseitige Teil des Theaters komplett erneuert. Außerdem wurde ein kleiner Saal mit modernster Technik und Raumgestaltung geschaffen. Er wird hauptsächlich als Programmkino genutzt. Im Bühnenbereich wurde eine zusätzliche Beleuchtung mit automatischer Steuerung installiert, und es wurden die bühnentechnischen Anlagen saniert. Im Foyer des Theaters wurde ein kleines Buffet eingebaut und im ersten Stock eine Bar einrichtet.

Das über 150 Jahre alte Stadttheater ist das Zentrum des Gmundner Kulturlebens und ein architektonisches Juwel. Es beherbergt Veranstaltungsreihen von internationalem Format. Es ist Heimstätte vieler Gmundner Kulturvereine, Bühne für Gastspiele, Info-Abende und Podiumsdiskussionen, es bietet Kino auf großer Leinwand und bei Bedarf auch eine glanzvolle Location für Bälle, Feste und auch private Feiern.

Mehr Informationen finden Sie unter Gmundens Schätze!


Stadttheater Gmunden
Theatergasse 7
4810 Gmunden

Mobil +43 676 88794505
E-Mail stadttheater@gmunden.ooe.gv.at
Web stadttheatergmunden.at/
https://stadttheatergmunden.at/

Ansprechperson

Stadttheater Gmunden
Theatergasse 7
4810 Gmunden

Mobil +43 676 88794505
E-Mail stadttheater@gmunden.ooe.gv.at
Web stadttheatergmunden.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Je nach Kino & Theaterprogramm

Erreichbarkeit / Anreise

So gelangen Sie zum Stadttheater Gmunden in der Region Traunsee-Almtal:

Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!

per Bahn:
über den Bahnhof Attnang-Puchheim auf der Salzkammergutbahn (Linie 170) zum Bahnhof Gmunden, vom Bahnhof Gmunden mit der Traunseetram (Linie 161) von Stern & Hafferl bis zur Haltestelle Gmunden Rathausplatz, von Vorchdorf Eggenberg bzw. Gmunden Engelhof (Park & Ride) kommend ebenfalls. Die Haltestelle ist in unmittelbarer Umgebung.

Zahlreiche Anschlüße ab Bahnhof Attnang-Puchheim zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke (Linie 101) oder über Gmunden zur Salzkammergutbahn in Richtung Bad Ischl, Hallstatt und Bad Aussee

per Bus:
OÖVV Buslinien 507, 505 oder 533 sowie Citybuslinien von Gmunden, Haltestelle Gmunden Rathausplatz  

per Fahrrad:
Das Stadttheater Gmunden ist auch sehr gut mit dem Fahrrad erreichbar. Die Traunvierteltour sowie der R4 Traunradweg und R 2 Salzkammergutradweg führen beim Rathausplatz bzw. bei der Traunbrücke, ca. 200 Meter entfernt, vorbei.

per Auto:
Westautobahn A1: Von München/Salzburg oder Wien/Linz - Abfahrt A1 Regau - B145 nach Gmunden, ebenso von Bad Ischl kommend auf der B145 - direkt ins Stadtzentrum

Parkmöglichkeit im Stadtzentrum:
Tiefgarage in ca. 200 Meter Entfernung, zahlreiche Parkplätze in der Innenstadt (tagsüber Kurzparkzone).

Nutzen Sie bitte nur die dafür vorgesehenen Parkplätze und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum!
Vielen Dank für Ihre Fairness!

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • WC-Anlage
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Sonstige Informationen
  • Lift ist stufen- und schwellenlos erreichbar