Am 19. April 1962 wird bei der Vereinsbehörde in Wien ein „Yachtclub Attersee“ registriert.
Der Segelclub Kammersee hat im Laufe seiner Geschichte neben drei Olympiateilnehmern auch zahlreiche Segler bei Welt-, Europa- und Staatsmeisterschaften gestellt. Zu den wohl erfolgreichsten muss der Club-Präsident, Dipl. Ing. Carl Auteried jun., in der Soling-Klasse gezählt werden.
Die sportlichen Schwerpunkte des Segelclub Kammersee bilden neben der Jugendarbeit und Nachwuchsförderung vor allem die Soling- und die H-Boot-Klasse. Im Jahr werden bis zu zehn Regatten in den verschiedenen Bootsklassen gefahren; Dazu kommen umfangreiche Ausbildungs- und Trainingsaktivitäten sowie zahlreiche Trainingstage für den segelsportlichen Nachwuchs. Im Jugendbereich werden die Klassen Optimist, 420er, 470er, Europe, Laser und Yngling angeboten und gefördert.
Der Club, die Anlage, die Einrichtungen präsentieren sich gegenwärtig in einem "weltmeisterlich" erprobten Ambiente und sind sozusagen - state of the art. Dessen ungeachtet wird das Morgen bekanntlich Heute geplant. Und da liegt das Hauptaugenmerk des Segelclub Kammer auf der Jugendarbeit und Nachwuchsförderung, auf dem Segelsport im Allgemeinen und auf das Leben im Besonderen.
Krananlage bis max. 2,5 Tonnen für Mitglieder und Regattabetrieb
Der Segelclub Kammersee- SCK - seit 1967 im Dienste des Segelsports
Der Segelclub Kammersee hat im Laufe seiner Geschichte neben drei Olympiateilnehmern auch zahlreiche Segler bei Welt-, Europa- und Staatsmeisterschaften gestellt. Zu den wohl erfolgreichsten muss der Ehren-Präsident, Dipl. Ing. Carl Auteried in der Soling-Klasse gezählt werden.
Die sportlichen Schwerpunkte des Segelclub Kammersee bilden neben der Jugendarbeit und Nachwuchsförderung die Durchführung von Regatten in den Klassen Soling, Melges24, H-Boot, Drachen, h26, Finn, Aquila, FD, Korsar. Optimist, usw. Im Jahr werden bis zu fünfzehn Regatten in den verschiedenen Bootsklassen ausgerichtet (siehe www.sck.at). Dazu kommen umfangreiche Ausbildungs- und Trainingsaktivitäten sowie zahlreiche Trainingstage für den segelsportlichen Nachwuchs. Im Jugendbereich werden die Klassen Optimist, 420er, 470er, und Laser angeboten und gefördert.
Der Club, die Anlage, die Einrichtungen präsentieren sich gegenwärtig in einem erprobten Ambiente und sind sozusagen - state of the art. Dessen ungeachtet wird das Morgen bekanntlich Heute geplant. Und da liegt das Hauptaugenmerk des Segelclub Kammer auf der Jugendarbeit und Nachwuchsförderung, auf dem Segelsport im Allgemeinen und auf das Leben im Besonderen.
Krananlage bis max. 2,5 Tonnen für Mitglieder und Regattabetrieb
Mai bis Oktober
Von Seewalchen auf der B151 Richtung Litzlberg - nach der Kapelle Litzlberg links
ParkenFür Informationen beim Kontakt anfragen.