Astrolabium-Uhr


- für Gruppen geeignet
Gedenken an den aus Peuerbach stammenden weltberühmten Astronomen, Mathematiker und Dichter Georg v. Peuerbach.
Die Rathausuhr ist eine vergrößerte Nachbildung des 1457 von Georg von Peuerbach vollendeten Original-Astrolabiums, welches im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg aufbewahrt wird. Lange vor der Erfindung der Pendeluhr und des Fernrohrs benützte man Astrolabien zur Zeitmessung, Bestimmung von Gestirnshöhen und Simulierung von Planetenbahnen.
Weiters dienten sie bei irdischen Objekten zur Ermittlung der geografischen Position. Georg von Peuerbach erfand nicht nur die erste zuverlässige Taschenuhr, sondern auch den "Cosinus", der heute zum unverzichtbaren Rüstzeug des Mathematikers und Technikers zählt. Auch haben wir ihm die Einführung der Sinusrechnung zu verdanken.
Die Astrolabium-Uhr am Rathaus ist jederzeit zu sehen.
- Besichtigung nur von außen möglich
Der Rathausplatz befindet sich direkt im Stadtzentrum.
Parken- Parkplätze: 30
- Behinderten-Parkplätze: 2
- Führung
Frei zu besichtigen!
- Für Gruppen geeignet
Familien, Senioren, Rollstuhl-Fahrer
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Astrolabium-Uhr Rathausplatz 1
4722 Peuerbach
Telefon +43 7276 2255 - 203
Fax +43 7276 2255 - 210
E-Mailstadt@peuerbach.ooe.gv.at
Webwww.peuerbach.at
Ansprechperson
Frau Sabine Roithner
Stadtamt Peuerbach
Ratausplatz 1
Telefon +43 7276 2255 - 18
Fax +43 7276 2255 - 20
E-Mailstadt@peuerbach.ooe.gv.at
Webwww.peuerbach.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.