© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Biken im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Alexander Kaiser: Unterwegs bei einer Radtour in der Region Mühlviertler Alm Freistadt.
Eine Frau und ein Mann fahren mit ihren Mountainbikes vorbei an einem Mühlviertler Steinbloßhof in der Region Mühlviertler Alm Freistadt. Links im Bild ist ein Kastanienbaum zu sehen.
Suche
Suchen
Schließen
Oberösterreich

Heimathaus Stadtmuseum Perg

Perg, Oberösterreich, Österreich
  • für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich

Dem Hauptgestein des Mühlviertels, dem Granit und seiner Verarbeitung ist ein Schwerpunkt des Heimatmuseums gewidmet.

Besonders die Erzeugung von Mühlsteinen war hier in Perg beheimatet. Ausreichend dokumentiert ist auch die Geschichte des ehemaligen Verwaltungszentrums, der Burgruine Mitterberg.

Freilichtanlagen:
Erdstall Ratgöbluckn: Das unterirdische, aus dem Mittelalter stammende 106 m lange Gangsystem in Flins und Sandstein gehauen, verbindet acht Kammern, in denen sich zwei Sitz- und 19 Lichtnischen befinden. Es diente als Zufluchtsanlage in den Wirrnissen des Mittelalters.
Scherer-Mühlsteinbruch: Kleine, abgeschlossene Freilichtanlage mit noch sichtbaren Resten der Mühlsteingewinnung.

Samstag und Sonntag, 14:00-17:00 Uhr
Gruppen nach Vereinbarung

Gruppenanfragen für Erdstall und Steinbrecher-Spaziergang nach Vereinbarung:
Franz Moser +43 (0)650 5427 786
Rosi Pfeiffer  +43 (0)664 2159 788


  • Anmeldung erforderlich

Seehöhe

250 m

Erreichbarkeit / Anreise

Bahn: Detailinfos auf www.oebb.at
Donauuferbahn ab Linz Hauptbahnhof oder St. Valentin Bahnhof
Straße: B3- Abfahrt PERG-Mitte

Parken
  • Parkplätze: 100
  • Behinderten-Parkplätze: 2
  • Busparkplätze: 1
Parkgebühren

Der Parkplatz "Dirnbergerstraße" liegt in ca. 1 Gehminute Entfernung zu Museum Parkgebühr (Mo-Fr. 8:00-18:00 und Sa., 8:00-13:00 Uhr): 1,00 €/5 Stunden Parkplätze in Unmittelbarer Umgebung sind kostenlose Kurzparkzone: Beachten Sie die Parkdauer (30 min-120 min.)

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • WC-Anlage
Service
    Führung

    Führungen für Gruppen ab 6 Personen jederzeit nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
    Dauerausstellung:
    Die Zunft der Perger Mühlsteinbrecher
    Kaolingewinnung und Granitindustrie
    Von der Urzeit bis zum Mittelalter
    Perger Keramik – Malhorntechnik
    Kätes Puppenwelt
    Geschichte der Stadt Perg
    Außenanlagen Erdstall „Ratgöbluckn“ und Scherer-Mühlsteinbruch

    Führungen:
    Heimathaus-Stadtmuseum
    Steinbrecherspaziergang (ca. 2 Stunden)
    Erdstall „Ratgöbluckn“
    Stadtführungen

    Allgemeine Preisinformation

    Eintrittspreise für das Heimathaus-Stadtmuseum:

    • Erwachsene € 4,00
    • Senioren € 3,00
    • Schüler und Studenten € 1,50
    • Familienermäßigung: Kinder frei
    • Erwachsenen-Gruppen ab 6 Personen € 3,00 pro Person


    Zahlungs-Möglichkeiten
    Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
    Barzahlung
    Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
    • Kinder
      Schüler und Studenten € 1,50
    • Schüler im Klassenverband
      € 1,50
    • Studenten
      € 1,50
    • Senioren
      € 3,00
    • Familien
      Kinder frei in Bgeleitung ihrer Eltern
    • Gruppen
      Erwachsenen-Gruppen ab 6 Personen € 3,00 pro Person
    • Vergünstigungen für Reiseveranstalter / Reisebüros
    Sonstige Vergünstigungen

    Mit der Schatz-Card Ermäßigung um € 1,00 auf Normaltarif und € 0,50 auf ermäßigte Tarife.
    Ermäßigungen in Vernindung mit dem "Einfach-raus-Ticket" 2012 der ÖBB

    • Für Gruppen geeignet
    • Kinderwagentauglich
    Sonstige besondere Eignungen

    Familien, Rollstuhl-Fahrer, Senioren

    Absolut rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt die gesetzliche ÖNORM

    Zugang
    • Zugang ebenerdig
    Sonstige Informationen
    • Gangbreite (mind. 150cm)
    • Türbreite (mind. 80cm)
    • Lift ist stufen- und schwellenlos erreichbar
    • Eingang ins Gebäude
    • Behindertengerechte WC-Anlage
    • Gesellschafts- und Seminarräume

    Kontakt & Service


    Heimathaus Stadtmuseum Perg
    Stifterstraße 1
    4320 Perg

    Telefon +43 650 5427786
    Mobil +43 664 2159788
    E-Mailheimathaus-stadtmuseum@perg.at
    Webwww.pergmuseum.at
    Webwww.ooemuseumsverbund.at/
    http://www.pergmuseum.at
    http://www.ooemuseumsverbund.at/

    Ansprechperson
    Herr Franz Moser
    Heimtaverein Perg
    Stifterstraße 1
    4320 Perg

    Telefon +43 650 5427786
    E-Mailheimathaus-stadtmuseum@perg.at
    Webwww.pergmuseum.at

    Rechtliche Kontaktdaten

    AT-4320 Perg

    Wir sprechen folgende Sprachen

    Deutsch
    Englisch
    Tschechisch