DIE STARHEMBERG-GRABDENKMÄLER UND DIE GRUFT IN DER PFARRKIRCHE VON HELLMONSÖDT
Die Kirche war im 16. und 17. Jh. „die wichtigste Grablege der Starhemberger“ (Christian Kieslinger: „Die Starhembergischen Grabdenkmäler aus dem 15., 16. und 17. Jh. in der Pfarrkirche Hellmonsödt“ Publikation der tschechischen Universität Brünn, 2002)
Besichtigung und Führung nach tel. Anmeldung im Pfarrbüro. Tel. 0715 2252
Hellmonsödt ist von Linz aus in nördlicher Richtung auf der Bundsstraße B 126 nach ca. 18 km erreichbar.
Die örtliche Gastronomie ist empfehlenswert.
Adresse: Pfarrkirche Hellmonsödt, Marktplatz
Kontakt:
Pfarramt Hellmonsödt, Tel. 07215 2252, E-Mail: pfarre.hellmonsödt@dioezese-linz.at
Di, Do 08.00-10.30 Uhr; Fr 17.30-19.00 Uhr
Gemeindeamt Hellmonsödt, Tel. 07215 2255-0, E-Mail: gemeinde@hellmonsoedt.ooe.gv.at
Mo, Di, Mi, Fr 08.00-12.00 Uhr; Do 15.00-19.00 Uhr
Fam. Mülleder 07215 3502 E-Mail: josefine.muelleder@aon.at
Öffnungszeiten/Führungen:
Besichtigung der Gruftkapelle: täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr (nicht während des Gottesdienstes);
Führungen in der Gruftkapelle und Gruft nach Voranmeldung, Führungsdauer ca. 50 Minuten;
Eintritt: freiwillige Spenden; Führung Erwachsene € 2,00, Schüler € 1,00
Führungen in der Gruftkapelle und Gruft nach Voranmeldung, Führungsdauer ca. 50 Minuten;
Eintritt: freiwillige Spenden; Führung Erwachsene € 2,00, Schüler € 1,00
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Rechtliche Kontaktdaten
Starhemberg-Kapelle und Gruft - PfarrkircheBitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.