Rabenhaus


- für jedes Wetter geeignet
Das Rabenhaus wurde Ende des 15. Jahrhunderts erbaut und gehörte zu den Mautanlagen der Stadt Braunau (Speicher, 4-stöckig). 1707 - 1765 Brauerei, später Amts- und Wohnsitz von Johann Gottlieb Kattenpeck, des letzten Pfleggerichtsschreibers von Julbach und Mautner zu Braunau.
Seit dieser Zeit befindet sich der "bayrische Löwe" auf dem mit 24 m höchsten Giebel im Altstadtbereich.
Obwohl das Innviertel 1779 an Österreich abgetreten wurde, residierte Kattenpeck noch bis 1781 als Obermautner und Pfleggerichtsschreiber von Simbach hier in diesem Haus in Österreich.
Beim großen Stadtbrand 1874 ist das Gebäude vom Feuer verschont geblieben.
Besichtigung nur von außen
- Besichtigung nur von außen möglich
- Für jedes Wetter geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Rabenhaus Palmstraße
5280 Braunau am Inn
Telefon +43 7722 62644
Fax +43 7722 62644 - 14
E-Mailinfo@tourismus-braunau.at
Ansprechperson
Tourismus Braunau
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.