Glasmuseum Weißenkirchen




- für Gruppen geeignet
Am Ausgangspunkt des Themenweges "Das Gläserne Tal" befindet sich das "Museum Freudenthaler Glas". Hier kann eine beeindruckende Sammlung wertvoller und interessanter Exponate der ehemaligen Glasfabrik Freudenthal besichtigt werden.
1716 wurde von Reichsgraf Franz Ferdinand Khevenhüller in Freudenthal eine Glashütte gegründet, die bis 1942 Bestand hatte und zu den bedeutensten der k. u. k. Donaumonarchie zählte.Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts erzeugte die Fabrik alle Sorten Gläser für Apotheken, Likörerzeuger und chemische Industrie, Gastronomie, Konserven- und Sodawasserfabriken und für den allgemeinen Hausgebrauch; desgleichen alle Gattungen an Lampen-Glasartikeln, sowohl in feinstem Kristall- und Farbenglas als auch in Halbkristall- und Hyalithglas. 1851 wurden 174,5 t Glaswaren erzeugt. Auch das österreichsiche Kaiserhaus gehörte zum Kundenkreis. Bis zur Einstellung der Glaserzeugung 1942 wurden bis zu 400 Apotheken in Österreich beliefert.
Ergänzend zum 1981 eröffneten Glasmuseum Weißenkirchen, das sich seit 1999 in einem eigenen Museumspavillon befindet, wurde der Themenweg "Das gläserne Tal", der im Schaudorf Freudenthal endet, errichtet. In diesem Schaudorf werden die Glaserzeugung und das Leben rund um die ehemalige Glashütte Freudenthal als ungewöhnliche und spannende Zeitreise präsentiert (Fenster in die Vergangenheit, Arbeiterhaus, Pocher, Glashütte, Glaserzeugung usw.). Die Geschichte eines Dorfes, die Schönheit der Natur und die Faszination Glas verbinden sich auf diesem Themenweg zu einem einmalig schönen Erlebnis.
Der Themenweg ist immer geöffnet! Den Besuch des Glasmuseums und von Teilen des Schaudorfes sowie diverse Vorführungen können nur im Rahmen von Führungen und nach Voranmeldung angeboten werden. Wir bitten um Verständnis!
- nach Vereinbarung
- Anmeldung erforderlich
Das Glasmuseum in Weißenkirchen im Attergau ist bei der Volksschule des Ortes zu finden.
- Führung
Glasmuseum mit Führung:
- Erwachsene 3,50 €
- Kinder bis 14 Jahre 2,00 €
- Kinder bis 6 Jahre FREI
Schaudorf mit Führung:
- Erwachsene 2,50 €
- Kinder bis 14 Jahre 1,50 €
- Kinder bis 6 Jahre FREI
Themenweg mit Führung (Museum und Schaudorf):
- Erwachsene 5,00 €
- Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
- Kinder bis 6 Jahre FREI
- Schüler im Klassenverband
Glasmuseum mit Führung: 2,00 € pro Schüler/in
Schaudorf mit Führung: 1,50 € pro Schüler/in
Themenweg mit Führung (Museum und Schaudorf): 3,00 € pro Schüler/in - Gruppen
Glasmuseum mit Führung:
Gruppe ab 20 Personen je 2,50 €
Schaudorf mit Führung:
Gruppe ab 20 Personen je 2,50 €
Themenweg mit Führung (Museum und Schaudorf):
Gruppe ab 20 Personen je 4,00 €
Kinder bis 6 Jahren, Schulklassen und Gruppen ab 10 Personen
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (6 - 14 Jahre)
Senioren, Rollstuhl-Fahrer, Familien
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Glasmuseum Weißenkirchen Weißenkirchen 13
4890 Weißenkirchen im Attergau
Telefon +43 7684 6355
Fax +43 7684 20455
E-Mailgemeinde@weissenkirchen.ooe.gv.at
Webwww.dasglaesernetal.at
Webattersee-attergau.salzkammergut.at
https://attersee-attergau.salzkammergut.at
Ansprechperson
Herr Herbert Saminger
Gemeindeamt
Telefon +43 7684 8276
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.