Die Sternwarte - Naturhistorisches Museum und Forschungsstätte seit 1758 im ältesten Hochhaus Europas.
„Das erste Hochhaus“, Observatorium und Museum zugleich, wurde 1748-59 errichtet. Der Ordensmann der damaligen Zeit wollte „seinen Gott aus seinen Werken durch Forschen und Studieren kennen lernen“. Der Bau weist mit seiner strengen Fassadengliederung auf eine klare, innere Ordnung hin. 1. Stock: Geologie und Paläontologie, 2. Stock: Mineralogie, 3. Stock: Physik, 4 Stock: seit 1880 Zoologie und Botanik, vorher Gemäldegalerie, 5. Stock: Anthropologie, 6. Stock: Astronomie, 7. Stock: Kapelle und Aussichtsterrasse.
Führungszeiten in der Sternwarte:
1. Mai – 31. Oktober: 10:00 und 14:00 Uhr
Von 1. November bis 30. April ist der Führungsbetrieb gesperrt!
Gruppen, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.