Inmitten des schönen, sanft hügeligen Mühlviertels liegt der Heidenstein. Ein Felsengebilde aus grobem Weinsberger Granit, das schon vor tausenden Jahren als Treffpunkt der hier lebenden und durchziehenden Völker genutzt wurde. Hier, so nimmt man an, wurden 8 mal im Jahr Feste gefeiert, bei denen nicht nur Politik und Handel getrieben, sondern auch Gericht gehalten wurde, was aus den Aufzeichnungen, die man in den umliegenden Archiven fand, hervorgeht.
719 m
Erreichbarkeit / AnreiseAuto: von Linz über die Mühlkreisautobahn A7 bis Unterweitersdorf und weiter auf der S10 bis Freistadt Nord. Anschließend auf der Mühlviertler Bundesstraße B310 nach Rainbach, weiter auf der Summerauer Landesstraße nach Eibenstein.
Bahn: Bahnverbindung von Linz nach Summerau (Entfernung Summerau - Eibenstein ca. 3 km)
Familien, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.