Die Mittelschule Taufkirchen an der Pram besitzt als einzige Schule Österreichs ein eigenes Museum. 1954 begann die Sammeltätigkeit durch Konsulent OSR Josef Schönecker. Derzeit verwaltet ein Museumsverein das Museum.
Die Themenbereiche des Museums umfassen:
+ Lebensraum Pramtal, Naturraum Pram
+ Orts- und Regionalgeschichte, Tracht und Schmuck
+ Glaube und Aberglaube
+ Die Geschichte der Beleuchtung – „Mir ham´s Liacht kriagt“
+ Erdöl – Das schwarze Gold – Österreichs erster Erdölfund in Taufkirchen
+ Milchwirtschaft in Taufkirchen
+ Imkerei & Honigbiene
+ Entwicklung der Fotografie
+ NEU ab Ende April 2018 – Entwicklung des Radios (Sammlung Neuböck)
Weiters sehenswertes: Große Musikinstrumentenausstellung (Sammlung Schmelz) und ein monumentales Glasfenster der Taufkirchen Künstlerin Margret Bilger.
Die Mittelschule Taufkirchen an der Pram besitzt als einzige Schule Österreichs ein eigenes Museum. 1954 begann die Sammeltätigkeit durch Konsulent OSR Josef Schönecker. Derzeit verwaltet ein Museumsverein das Museum.
Die Themenbereiche des Museums umfassen:
+ Lebensraum Pramtal, Naturraum Pram
+ Orts- und Regionalgeschichte, Tracht und Schmuck
+ Glaube und Aberglaube
+ Die Geschichte der Beleuchtung – „Mir ham´s Liacht kriagt“
+ Erdöl – Das schwarze Gold – Österreichs erster Erdölfund in Taufkirchen
+ Milchwirtschaft in Taufkirchen
+ Imkerei & Honigbiene
+ Entwicklung der Fotografie
+ NEU ab Ende April 2018 – Entwicklung des Radios (Sammlung Neuböck)
Weiters sehenswertes: Große Musikinstrumentenausstellung (Sammlung Schmelz) und ein monumentales Glasfenster der Taufkirchen Künstlerin Margret Bilger.
Außerhalb der genannten Öffnungszeiten kann das Museum nach Voranmeldung von Gruppen besucht werden. Anmeldung via +43 664 4358046
Auto- und Busparkplätze vor dem Schulzentrum Bilger-Breustedt.
Eintrittspreise:
Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.