Bürgerspitalkirche Hl. Geist

- für Gruppen geeignet
Dieses Kleinod spätgotischer Baukunst wurde zusammen mit dem im rechten Winkel angebauten Bürgerspital, für unschuldig in Not geratene Bürger der Stadt Braunau, im 15. Jh. errichtet.
Der Baumeister ist im schulischen Umfeld des berühmten Hans von Burghausen zu suchen. Die Kirche zeigt hohe, spitzbogig geschlossene Fenster, der Wand vorgelagerte Strebepfeiler und ein hohes Dach.
In ihrem Inneren können wir sie als schönes Beispiel der sogenannten Sechseckkirchen, die im Bezirk Braunau sowie im angrenzenden bayrischen Raum häufig vertreten sind, erkennen und ihr schönes Netzrippengewölbe aus regelmäßigen Rauten bewundern.
Die Altäre schuf im späten 17. Jh. der Barockkünstler Sebastian Högenauer. Johannes Froschauer malte die Altarbilder: "Die Herabkunft des heiligen Geistes" und "Christi Himmelfahrt".
Während den Bücherei-Öffnungszeiten.
https://www.braunau.at/Unsere_Stadt/Kultur_Bildung/Stadtbuecherei
Die Bürgerspitalkirche kann über die Ringstraße, Ausfahrt Mühlengasse sowie über die Palmstraße erreicht werden.
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Bürgerspitalkirche Hl. Geist Palmplatz
5280 Braunau am Inn
Telefon +43 7722 62644
Fax +43 7722 62644 - 14
E-Mailinfo@entdeckerviertel.at
Ansprechperson
Tourismus Braunau
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.