Das "Museum der Zukunft" holt die Zukunft in die Gegenwart. Das Ars Electronica Center gilt als Zentrum der UNESCO City of Media Arts. Besucher testen und erkunden hier nicht nur zukunftsweisende Technologien, sondern werden auch dazu aufgefordert diese kritisch zu betrachten.
Künstlicher Intelligenz beim „Denken“ zuschauen oder selbstfahrende Autos trainieren, Roboter programmieren und 3D-drucken. Das Museum ist ein Ort zum Mitmachen, Forschen und Entdecken.
Das die Zukunft schon längst begonnen hat, wird Besuchern hier deutlich aufgezeigt.
Kaum ein Handlungsfeld des Menschen ist heute nicht von künstlicher Intelligenz und Technologien betroffen.
Der Fortschritt ist unaufhaltbar, wie aber lenkt man ihn in die richtige Richtung? Und was überhaupt ist die richtige Richtung? Diese Fragestellung hat sich die neue Ausstellung "Navigate the Future" zum Motto gemacht.
Ars Electronica Festival
Einmal im Jahr findet das weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Ars Electronica Festival statt und zeigt zahlreiche Projekte der Medienkunst in ganz Linz. Künstler, Forscher und Wissenschaftler aus aller Welt werden in die Donaustadt eingeladen um Themen an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft zu bearbeiten. Dabei ist Mitgestalten, Mitdiskutieren und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht.
Deep Space 8K
Der Deep Space eröffnet eine neue Dimension des Reisens durch Zeit und Raum: 16 mal 9 Meter Wand- und noch einmal 16 mal 9 Meter Bodenprojektion, Lasertracking und 3-D-Animationen zeigen hochauflösende Bilder. Einmal die Skiabfahrt Streif herunterrasen, die menschliche Anatomie entdecken oder ins Weltall reisen? - der Deep Space 8K macht es möglich.
von 27.3. bis 4.4.2021 von 10:00-17:00 Uhr (Ausnahme MO 29.3. geschlossen)
Ab 8.4.2021: Sa-SO 10:00-17:00 Uhr
Bitte beachten Sie die Informationen auf der Webseite des Museums.
Linz Linien: 1,2,3,50,33,33a,38,102 - Rudolfstraße
Erwachsene 11,50 €
Ermäßigt 9 €
Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre!
Familien, Rollstuhl-Fahrer
Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.