Franz-Karl-Ginzkey-Denkmal


Ein sieben Meter hohes Granitdenkmal oberhalb des Litzlberger Kellers erinnert an diesen Schriftsteller, der über 40 Jahre lang in Seewalchen wohnte
Franz Karl Ginzkey war zunächst Offizier in der k.u.k. Armee und ab 1897 als Kartograph am Militärgeographischen Institut tätig. Schließlich war er, dessen Talent Peter Rosegger erkannt und gefördert hatte, nur noch als Schriftsteller tätig. Sein bis heute bekanntestes Buch ist ein Kinderbuch: "Hatschi Bratschis Luftballon" (1904); seine Gedichte und Novellen gehören einer spätromantischen natur- und heimatverbundenen Stilrichtung an. Ginzkey war Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Zuerst zeitweilig als Sommergast, lebte er ab 1944 ständig in Seewalchen am Attersee.
ganzjährig zu besichtigen
Zu Fuß vom Parkplatz Schulparkplatz auf dem Schulweg und der Dr. Rudolf Schuh-Straße links den Waldweg auf den Dr. Franz-Karl-Ginzkeyweg
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Haustiere erlaubt
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Hotel Restaurant Litzlberger Keller
Moos 8, 4863 Seewalchen am Attersee
+43 7662 2312
info@litzlbergerkeller.at
www.litzlbergerkeller.at
Kontakt & Service
Franz-Karl-Ginzkey-Denkmal
Ginzkeyweg
4863 Seewalchen am Attersee
www.atterwiki.at/index.php?title=Fr...
attersee-attergau.salzkammergut.at
https://attersee-attergau.salzkammergut.at