Schon in vorchristlicher Zeit war der Hollerberg - so lassen verschiedene Hinweise vermuten - ein Ort der Gottesverehrung.
Wahrscheinlich befanden sich hier ein Berg-, ein Stein- und ein Quellenheiligtum. Durch die überlieferte Gründungssage soll die besondere Heiligkeit des Ortes hervorgehoben werden. Historisch erwähnt wird die St. Georgs-Kirche erstmals im Jahre 1378. Im 15. Jahrhundert erfolgte vom Ritter Hans Hollerberger der Neubau der Kirche und die Weihe dieser, zur Pfarre St. Peter am Wimberg gehörenden Filialkirche, erfolgte im Jahre 1462. Kirchenpatron ist seit den Anfängen der Hl. Georg. Die Einrichtung der Kirche ist im barocken Stil gestaltet.Nach Vereinbarung!
Erreichbarkeit über Waldweg
Familien, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.