Schloss Weinberg steht beherrschend auf einem der typischen Mühlviertler Höhenrücken. Es ist eine der mächtigsten Anlagen des Mühlviertels und zählt zu den schönsten Bauwerken Oberösterreichs.
Das eindrucksvollste Bauelement ist nicht der Turm oder das Hochschloss, sondern die mit einer Rundbastion versehene, von Rundtürmen flankierte gewaltige Ringmauer. Der Zugang erfolgt durch zwei Tore. Der Zwinger zieht sich an der Ostflanke vor die Außenmauern der Anlage. Vor der Ringmauer befindet sich ein tiefer Graben, der das Burgareal vom Vorgelände trennt. Im Hof steht links ein alter, sehr tiefer Ziehbrunnen. Im Inneren werden die Säle entsprechend ihrer vormaligen Einrichtung und Verwendung als Ahnensaal, Rittersaal, Kaisersaal und Fabelraum bezeichnet.
Seit der im Jahre 1988 mit über 400.000 Besuchern erfolgreichsten OÖ Landesausstellung (Natur-Kultur-Leben) wird nun das Schloss als Landesbildungszentrum geführt und werden ganzjährig Kurse und Seminare abgehalten. (Vollpension möglich - 36 Zimmer - 64 Betten). Bitte Kursprogramm anfordern. Am 2. Wochenende im Dezember wird jährlich im Schloss die Großveranstaltung "Weinberger Advent" abgehalten. Dieses traditionelle 3-Tage-Event ist bereits weitum bekannt und wird von vielen Gästen aus Nah und Fern gerne besucht. Siehe auch unter: http://www.weinberger-advent.at
Öffnungszeiten: Ganzjährig Führungen gegen Voranmeldung
Für Kurs- und Seminarbesucher täglich.
Für Besichtigungen (nur wochentags) nach telefonischer Voranmeldung - Tel. +43 7947/65450.
Führungen nur gegen Voranmeldung!
mit dem Auto:
Über die Mühlkreisautobahn A7 von Linz in Richtung Freistadt bzw Prag; am Autobahnende in Unterweitersdorf dann auf die B310 nach links Richtung Freistadt/Prag und nach etwa 10 km rechts nach Kefermarkt abzweigen. (Linz-Kefermarkt = 33km)
per Bahn:
Linz Hauptbahnhof bis Kefermarkt = 43 km. (Bahnlinie Linz - Summerau - Prag)
Anmeldung erforderlich Von Mai bis Oktober jeden Freitag um 14 Uhr öffentliche Führungen ohne Voranmeldung auch für Kleingruppen und Privatpersonen. Treffpunkt: Rezeption
Gruppen ab 10 Personen
Schülergruppen bis 30 Personen
Reisegruppen
Der Preis für Schlossführungen beträgt einheitlich € 4.00 pro Person.
Familien, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.