Das Wasserschloss Lichtenegg wurde Mitte des 16. Jahrhunderts von Ludwig von Polheim erbaut. Nach 1613 gehörte es den Enenkl, Schallenberg, Kazianer und Seeau.
Reichsgraf Georg Josef von Mannsdorf erwarb 1722 das Schloss, das nach seinem Tode an seine Tochter Maria Theresia fiel, die mit Josef Pilati von Tassul verheiratet war. Das heutige Aussehen des Schlosses, dessen Wassergraben längst aufgelassen wurde, ist durch den Umbau durch den Welser Baumeister Wolfgang Grinzenberger im Jahre 1726, durch Adaptierungen Ende des 19. Jahrhunderts, als die Tochter von Kaiserin Sisi - Erzherzogin Valerie - mit ihrem Mann hier einzog, und durch die Wiederherstellung nach dem Bombenschaden des Jahres 1944 bedingt.Von Außen kann das Schloss jederzeit besichtigt werden.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.