Besuchen Sie die historische Greisslerei, Tabaktrafik und k.u.k. Poststelle in Schenkenfelden!
Das Krämereimuseum Gerstlhaus in Schenkenfelden zeigt einen Kramerladen aus dem frühen 19. Jahrhundert mit allen dazugehörigen Requisiten und Verkaufsartikeln. Hier wird gezeigt, wie man einst den bescheidenen Bedarf an Lebensmitteln und Hausrat, an Werkzeugen und landwirtschaftlichen Geräten in einem einzigen Geschäft abdecken konnte.
Darüber hinaus gibt es eine k.u.k.-Poststelle aus dem Jahr 1869 mit einer angeschlossenen Tabak-Trafik und eine ländliche Biedermeierstube, die sich nur wohlhabende Marktbürger leisten konnten, zu besichtigen. Als besondere Kostbarkeit befindet sich hier ein Hammerklavier der Wiener Werkstätte Walter aus dem Jahre 1814. In diesem Rahmen finden auch Lesungen mit musikalischer Begleitung statt.
Bemerkenswert ist auch die Verbindung zwischen sozialen und kulturellen Belangen, befinden sich im selben Haus doch auch die geschützten Werkstätten der Lebenswelt Schenkenfelden. Diese Einrichtung des Konvents der Barmherzigen Brüder hilft Menschen, die gehörlos sind oder andere Beeinträchtigungen haben. Die hier erzeugten Werkstücke werden während der Öffnungszeiten des Museums in der Krämerei verkauft.
1. Mai bis 30. September jeden 3. Sonntag von 10:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr
Museumsbesuche und Gruppenführungen sind ganzjährig täglich nach Voranmeldung möglich!
Führungsdauer: 30 bis 60 Minuten
über B38
Erwachsene: 2,20
Rollstuhl-Fahrer
Für Informationen beim Kontakt anfragen.