Freilichtmuseum Furthmühle




- für jedes Wetter geeignet
Die 1371 erstmals genannte Furthmühle präsentiert sich heute als stattliches Ensemble mit Mühle, Säge und Nebengebäuden. Sie kann auf eine technische Ausstattung aus der Zeit von 1898 bis 1950 verweisen. Bemerkenswert sind die verschiedenen Formen der Energienutzung. Vom vier Meter großen Wasserrad über eine 210 PS starke Dampfmaschine, Diesel- und E-Motoren bis zur Francisturbine spannt sich der Bogen des Gezeigten. Die Mühlen- und Sägewerkseinrichtung ist weitgehend betriebsbereit erhalten.
Die ebenfalls in der Furthmühle untergebrachte Heimatstube dokumentiert die Geschichte des Ortes Pram. Außerdem ist dort auch die bäuerliche Anbietergemeinschaft und der Kulturverein untergebracht.
Schwerpunkte der Furthmühle
Gewerblicher Müllereibetrieb - Mühleneinrichtung aus 1890 bis 1930
Sägewerk und Venetianergatter
frühindustrielle Energiegewinnungsformen
Wasserrad
Nachhaltige Energienutzung
Dampfmaschine und historische Dieselmotoren
Dauerausstellung "Vom Korn zum Brot"
Schaubetrieb und Dokumentation
Entstehung und Nutzung des Werkstoffes Holz
Leben und Natur am Mühlbach
Bauern- und Leopoldimarkt
Jeden ersten Samstagvormittag im Monat gibt es in der Furthmühle einen Bauernmarkt. Die "BAG" - Bäuerliche Anbietergemeinschaft mit ihrem Motto "Bauer - Mühle - Museum" bietet den Gästen bäuerliche Produkte und regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk, florale Arbeiten und vieles mehr an.
Jährlich zum Wochenende um "Leopoldi" (15. November) findet im Ambiente der Furthmühle ein traditioneller Kunsthandwerksmarkt statt. Jährlich nutzen rund 2.000 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, direkt bei heimischen Künstlern und Kunsthandwerkern einzukaufen. Dazu werden Köstlichkeiten wie "Zelten" im Original-Holzbackofen gebacken.
Vermittlungsangebote für Schulklassen/Lehrer/Senioren
Die Furthmühle bietet maßgeschneiderte Führungen für unterschiedliche Schulstufen an. Dazu helfen auch Lehrerhandreichungen zur Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, die angefordert werden können. Für Senioren entwickelt die Furthmühle abgestimmte Angebote wie Führungen und bietet spezielle Einkehr- und Wandermöglichkeiten. Auch für Seminare, Tagungen, Workshops, Veranstaltungen, Feste und Feiern kann die Mühle genutzt werden. Darüber hinaus werden regelmäßig Sonderausstellungen gezeigt.
Von 1. Mai bis 31. Oktober an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung
A 8 Abfahrt Haag am Hausruck
- Gastronomie vorhanden
- Führung
Erwachsene 4,00
Ermäßigt - Senioren, Studenten, Behinderte 3,00
Schüler 2,00
Familienkarte 8,00
Gruppen ab 10 Personen, je 3,00
Zuschlag f. Führung pro Person 1,00
Zuschlag f. Vorführungen pro Person 1,00
- Schüler im Klassenverband
€ 2,00 - Studenten
€ 3,00 - Senioren
3,00 - Familien
€ 8,00 - Gruppen
ab 10 Personen: € 3,00
Zuschlag für Führung in Gruppen 1,00 p. P.
- Für jedes Wetter geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Freilichtmuseum Furthmühle Marktstraße 26
4742 Pram
Mobil 664 73655560
Fax 7736 6255 - 31
E-Mailoffice@furthmuehle.at
Webwww.furthmuehle.at
Ansprechperson
Eva Schamberger
Telefon 7736 6003
E-Mailoffice@furthmuehle.at
Webwww.furthmuehle.at/
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.